Dries van Agt (93) und seine Frau Eugenie (93) sind tot
Ex-Premierminister stirbt Hand in Hand mit seiner Frau

70 Jahre waren sie ein Paar – jetzt sind sie gemeinsam gegangen.
Der niederländische Ex-Ministerpräsident Dries van Agt und seine Frau Eugenie sind wohl durch gemeinsame Sterbehilfe mit 93 Jahren gestorben, Hand in Hand, heißt es.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Sie hätten „nicht ohne einander gehen können“
Der Politiker und seine Frau waren sehr krank und hätten sich entschieden, gemeinsam zu sterben, teilt das Rights Forum im Namen der Familie mit. Das Rights Forum ist eine propalästinensische Gruppe, für die sich van Agt zuletzt engagierte. Dries van Agt und seine Eugenie hätten „nicht ohneeinander gehen können“ und seien „gemeinsam Hand in Hand“ gestorben, so der Direktor Gerard Jonkman in einem Interview mit dem Sender NOS. Von einem Schlaganfall im Jahr 2019 hatte sich der Politiker nie wieder richtig erholt.
Lese-Tipp: Niederlande erlauben aktive Sterbehilfe für Kinder
Aktive Sterbehilfe ist in den Niederlanden unter bestimmten Voraussetzungen nicht strafbar. Jährlich werde in den Niederlanden etwa 1.000 Menschen der Wunsch nach Sterbehilfe erfüllt, erklärt Elke Swart, die Sprecherin des Expertisezentrums für Sterbehilfe laut der Zeitung Guardian. Anträge eines Paares auf Sterbehilfe würden einzeln und nicht gemeinsam auf strenge Anforderungen geprüft. „Es ist reiner Zufall, dass zwei Menschen gleichzeitig unerträglich leiden und keine Aussicht auf Linderung haben und dass sie beide Sterbehilfe wünschen."
Dries van Agt und seine Frau wurden den Angaben zufolge im engsten Familienkreis beigesetzt.
Dries van Agt war Ministerpräsident und auch Justizminister der Niederlande
Der frühere Christdemokrat Dries van Agt war von 1977 bis 1982 Ministerpräsident der Niederlande. Und davor auch jahrelang Justizminister.
Van Agt hatte sich jahrelang für die Rechte der Palästinenser eingesetzt und dafür auch das Rights Forum errichtet. In seinen letzten Lebensjahren übte er scharfe Kritik an der Israel-Politik seiner eigenen christdemokratischen Partei. 2021 trat er aus der Partei aus.
Ministerpräsident Mark Rutte würdigte van Agt. Er habe der niederländischen Politik Farbe und Inhalt verliehen. Auch andere Politiker erinnerten an den Politiker und seine Verdienste für das Land. (eku/dpa)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.