Rund 60 Läden betroffenDiese Filialen schließt Douglas in Deutschland

Deutschlands größte Parfümeriekette Douglas will fast jede siebte Filiale in Deutschland schließen. Der Konzern reagiere mit dem Aus für rund 60 der mehr als 430 Filialen auf die immer schnellere Verlagerung der Umsätze ins Internet, so Douglas-Chefin Tina Müller. Rund 600 der über 5200 Beschäftigen in den deutschen Filialen verlieren dadurch ihre Jobs. Jetzt hat das Beauty-Unternehmen bestätigt, dass folgende Filialen vor dem Aus stehen:
Diese Douglas-Filialen müssen schließen
Aachen, Aquis Plaza
Andernach, Bahnhofstraße
Bamberg, Maximiliansplatz
Berlin, Schloßstraße
Berlin, Stromstraße
Bielefeld, Einkaufszentrum Loom
Dortmund, Thier-Galerie
Dresden, Seestraße
Düsseldorf, Nordstraße
Düsseldorf, Düsseldorf-Arcaden
Düsseldorf, Schadow-Arcaden
Erfurt, Anger
Essen, Einkaufszentrum Altenessen
Essen, Kettwiger Straße
Flensburg, Förde Park
Frankfurt, Borsigallee
Halle, Neustädter Passage
Hamburg, Altona, Neue Große Bergstraße
Hamburg, Europa-Passage
Hamburg, Volksdorf, Claus-Ferck-Straße
Hannover, Ernst-August-Galerie
Kaiserslautern, Stadtgalerie
Kassel, Citiy Point (ECE-Center)
Kempten, Fischerstraße
Koblenz, Forum Mittelrhein
Köln, Ehrenstraße
Köln, Hohe Straße
Köln, Neusser Straße
Köln, Sülzburgstraße
Lemgo, Mittelstraße
Leipzig, Grimmaische Straße
Leipzig, Ludwigsburger Straße
Ludwigsburg, Marstall
Mainz, Schusterstraße
Menden, Hauptstraße
Neu-Ulm, Glacis-Galerie
Oldenburg, Schlosshöfe
Osnabrück, Nikolaiort
Mönchengladbach,Stresemannstraße
Mühlheim, Forum City
München, Leopoldstraße
München, Passauer Straße
Oberursel, Vorstadt
Osnabrück Nikolaiort
Paderborn, am Rathausplatz
Pirmasens, Hauptstraße
Regensburg, Arcaden
Saarbrücken, Europagalerie
Schenefeld, Stadtzentrum
Schwäbisch Gmünd, Bocksgasse
Schweinfurt, Stadtgalerie
Schwerte, Hüsingstraße
Stuttgart, Königstraße
Verden, Große Straße
Weinheim, Bahnhofstraße
Witten, Bahnhofstraße
Wuppertal, City Arkaden
Die Übersicht wird laufend aktualisiert.
Ausbau des Online-Handels bei Douglas schon länger geplant
Schon länger versucht Douglas, sich mit Parfümerie- und Kosmetikprodukten auch im hart umkämpften Online-Handel zu etablieren – und das offenbar ziemlich erfolgreich. Deshalb sollen Vertrieb und Verkauf über das Internet noch stärker ausgebaut werden. Und dafür müssen Filialen weichen.
Auf Anfrage von RTL hieß es vergangene Woche dazu von Douglas schriftlich: „Bereits im Sommer hatte Douglas kommuniziert, dass wir im Rahmen unserer Unternehmensstrategie und vor dem Hintergrund eines durch die Corona-Pandemie veränderten Marktumfelds unser Filialnetz einer Analyse unterziehen, in diese Analyse das für uns wichtige Weihnachtsgeschäft mit einbeziehen und das daraus resultierende Konzept Anfang des Jahres vorstellen werden. Finale Beschlüsse dazu wurden noch nicht getroffen."