Doc meets Dorf: Eine Großstadtärztin am "Arsch von Nirgendwo"
In der neuen Romantic-Drama-Serie "Doc meets Dorf" findet sich Herz-Chirurgin Fritzi Frühling statt im OP-Saal plötzlich in einem Kuhkaff namens "Kanada" wieder. Das Dorf braucht dringend eine neue Landärztin und da kommt Großstadtpflanze Fritzi gerade wie gerufen. Doch diese hat ganz andere Pläne als "am Arsch von Nirgendwo" zu versauern.
Wer jetzt denkt: Im Nirgendwo ist nichts los, der liegt falsch! Denn Großstadt-Göre Fritzi Frühling erlebt in "Doc Meets Dorf" ihr blaues Wunder, als sie auf die Dorfbewohner im Kuhkaff "Kanada" in Brandenburg trifft. Besonders Bürgermeisterin Betti ist ganz angetan von Fritzi: "Sie werden unsere neue Dorfärztin - jetzt gleich! Sie brauchen nur ja zu sagen!" Doch Top-Chirurgin Fritzi denkt gar nicht dran: "Oh Gott, nein!"
Aber falsch gedacht, denn die freche Fritzi wird die neue Dorfärztin! Und die erleidet zwischen knackigen Kerlen, wie ihrem attraktiven Nachbarn Kai oder Ex-Freund Falk und kalbenden Kühen einen gehörigen Kulturschock. Hauptdarstellerin Inez Bjørg David ist von ihrer neuen Rolle als Fritzi, die so vollkommen anders ist als die anderen Ärzte, ganz begeistert: "Ich glaube, so eine Person wie Fritzi Frühling kenne ich im deutschen Fernsehen so auch nicht. Und natürlich ist dieses komische Universum in dem Fritzi so lebt irgendwie total absurd. "
Zeigt Fritzi das wahre Leben einer Landärztin?
Aber ist das Leben als Landärztin wirklich so absurd, wie bei Fritzi Frühling in "Doc meets Dorf "? Eine, die es wissen muss, ist Frau Dr. Mireille Untiedt, die seit einem Jahr waschechte Landärztin in Sankt Magarethen in Schleswig-Holstein ist: "Man hat den direkten Kontakt zu Menschen, man kennt die Familien. Es ist nicht so schnelllebig wie in der Stadt. Man hat überall einen Parkplatz, man steht nie im Stau. Es gibt keine Ampeln und es ist einfach schön hier."
Aber ist das Leben als Landärztin wirklich so absurd, wie bei Fritzi Frühling in "Doc meets Dorf "? Eine, die es wissen muss, ist Frau Dr. Mireille Untiedt, die seit einem Jahr waschechte Landärztin in Sankt Magarethen in Schleswig-Holstein ist: "Man hat den direkten Kontakt zu Menschen, man kennt die Familien. Es ist nicht so schnelllebig wie in der Stadt. Man hat überall einen Parkplatz, man steht nie im Stau. Es gibt keine Ampeln und es ist einfach schön hier."