Einhorn, Kaktus, oder süßes Früchtchen?DIY! 3 süße Karnevalskostüme zum Selbermachen

Sie brauchen noch ein Kostüm für Karneval, Fasching oder Fastnacht - wollen aber nicht viel Geld ausgeben und trotzdem etwas Einzigartiges? Mit dem selbstgebastelten Einhorn-Haarreif sind sie im Nullkommanix einsatzbereit. Die Anleitung gibt's im Video!

DIY-Kostüm: Das Einhorn

Auch dieses Jahr kommen wir an Karneval an Einhörnern nicht vorbei. Und warum auch? Ein Kostüm im Einhorn-Look können Sie ganz einfach selber machen. Was Sie dazu vor allem brauchen, ist natürlich ein Horn. Und das basteln Sie sich am besten mit Hilfe eines Haarreifens.

Das brauchen Sie dafür:

  • Partyhut in Gold

  • Schere

  • Filz in Rosa und Weiß

  • Kunstblumen

  • Haarreif

Neben dem Einhorn-Haarreif brauchen sie nur noch Kleidung in Pastellfarben mit oder ohne Glitzer. Ihre Haare können Sie mit einem Lockenstab leicht wellen und es offen und locker über Ihre Schultern hängen lassen.

Den letzten Schliff verleiht diesem Outfit noch ein trendy Einhorn-Lidstrich - wie der geht, erfahren Sie hier!

DIY-Kostüm: Der Kaktus

Auch das Modell Kaktus ist eine einfache und coole Idee! Dafür benötigen Sie nicht einmal viel Material:

  • Grüner Strickpullover

  • Ca. 100 weiße Pfeifenreiniger

  • Haarreifen oder Haarspange mit Blume

  • Nadel & Faden

Nehmen Sie die Pfeifenreiniger, knicken Sie sie in der Mitte und drehen Sie den Knick leicht ein. Nun verteilen Sie die "Stacheln" auf dem Strickpullover und befestigen sie mit Nadel und Faden an den Maschen des Pullovers. Wenn Sie möchten, können Sie das Gleiche auch noch mit einer Leggings machen, um das Outfit zu komplettieren.

Zu guter Letzt setzen Sie sich den Haarreifen auf beziehungsweise befestigen die Blumenhaarspange - fertig ist der hübsche Kaktus!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

DIY-Kostüm: Die Traube

Wer gerne einmal ein süßes Früchtchen sein möchte, kommt beim Projekt „Faschingskostüme selber machen“ ebenfalls auf seine Kosten! Auch bei diesem Kostüm brauchen Sie nicht viel Material, sondern allenfalls viel Puste:

  • Je nach Gusto ca. 40-60 lila Luftballons

  • Sicherheitsnadeln

Blasen Sie die Luftballons auf und verknoten Sie sie ordentlich. Um die Ballons nun an Ihrer Kleidung zu befestigen, nehmen Sie jeweils eine Sicherheitsnadel zur Hand, stechen Sie durch den verknoteten Ballonhals und bringen Sie die „Trauben“ so Stück für Stück an Ihrem Oberteil an.

Als Oberteil eignet sich ein schwarzes Longsleeve oder ein farbig passender Strickpulli. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihr Traubenkostüm anziehen, damit die Ballons nicht zerplatzen.

Wenn Sie Ihr Faschingskostüm noch um die passende grüne Kopfbedeckung, sozusagen die Blätter und den Zweig der Weintraube, ergänzen wollen, können Sie hier ebenfalls mit einem schmalen Haarreifen, Filzstoff und Heißkleber arbeiten.

Übrigens: Auf diese Weise können Sie natürlich nicht nur ein Traubenkostüm gestalten, sondern sich beispielsweise auch als Erdbeere oder Zitrone verkleiden. Hier sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Allerdings sollten Sie vorsichtshalber ein paar Extra-Ballons in der Tasche haben, falls Ihnen das ein oder andere Früchtchen platzt.