Petition gegen Feuerwerk

Diskussion um Böllerverbot - Familie nach Unglück jetzt ohne Wohnung

Ihre Wohnung ist ein Trümmerfeld. Um kurz nach Mitternacht brennt bei Familie Zakharova die Bude in Bonn. Ein Feuerwerkskörper fliegt auf den Balkon der sechsten Etage. Daria Zakharova, ihre Eltern und Geschwister waren an Silvester nicht zuhause. Das ist jetzt unbewohnbar. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Gewerkschaft der Polizei fordert Böllerverbot

Randale gab es auch an anderen Orten. Zum Jahreswechsel starben fünf Menschen. Es gab tausende Verletzte - Darunter auch Polizisten. Gezielt warfen Täter mit Raketen auf die Beamten. Deshalb fordert die Gewerkschaft der Polizei ein Böllerverbot. Zusammen mit 34 Organisationen starten sie eine Petition: Mit fast 1,5 Millionen Unterschriften. Die Forderung haben sie am Montag (06.01.) dem Bundesinnenministerium in Berlin überreicht: Der Großhandel soll nicht an den Einzelhandel verkaufen dürfen.

Politik bislang gegen Böllerverbot

In Deutschland gibt es aber noch eine zweite Polizeigewerkschaft. Die wiederum ist gegen ein Böllerverbot. Für Manuel Ostermann sind nicht die Raketen das Problem. Er meint: Die Mehrheit kann damit umgehen. Er meint: „Wir haben jetzt ganz aktuell in Berlin ja schon eine hohe Täteranzahl identifiziert. Es sind vor allem Männer. Sie sind vor allem jung und sie sind vor allem in Gruppen unterwegs und auch nicht selten aus den Asylherkunftsländern stammend. Und deswegen braucht es eine harte und vor allem schnelle Strafzumessung."

Außerdem ändert ein Kaufverbot nichts, so der stellvertretende Bundesvorsitze. Denn: Die Täter nutzen meist illegale Knaller aus dem Ausland oder bauen sie selbst. Auch NRW-Innenminister Reul (CDU) will das Böllern nicht pauschal verbieten: „Das Problem sind Menschen, die sie falsch anwenden oder Menschen, die eine Haltung haben, die keinerlei Rücksicht mehr nehmen, die gewaltbereit sind."

Kanzler Scholz und Bundesinnenministerin Faeser wollen die Feuerwerkskörper auch nicht verbieten. Trotzdem beschäftigen sie sich wieder mit dem Thema. Gut findet das Familie Zakharova. Sie suchen jetzt eine Wohnung in Bonn. Aktuell leben sie bei einem Freund.