Diese KFZ-Policen sind sinnvoll
Welche Policen sind sinnvoll?
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und somit unumgänglich. Doch kann mit der Wahl einer günstigeren Police in vielen Fällen bis zu einem Drittel der jährlichen Versicherungsprämie eingespart werden.
Mit der Kfz-Haftpflicht sind die Schäden eines eventuellen Unfallgegners abgesichert. Das eigene Auto hingegen muss zusätzlich mit einer Kaskoversicherung geschützt werden. Ob diese sinnvoll ist, hängt von Alter und Wert des Fahrzeugs ab. Unterschieden wird zwischen einer Teilkasko, die für Schäden infolge von Unwettern, Bränden oder Diebstahl aufkommt, und einer Vollkaskoversicherung. Diese haftet auch wenn beispielsweise ein Fall von Vandalismus oder Fahrerflucht vorliegt.
Sparen durch Werkstattbindung
Der feine Unterschied
Vollkaskoversicherungen lohnen sich vor allem für Neuwagen in den ersten vier Jahren. Danach sollte der Schutz auf Teilkasko verringert werden, da die Mehrausgaben durch die Vollkasko den Wert des Fahrzeugs rasch übersteigen. Eine Teilkaskoversicherung ist für Fahrzeuge sinnvoll, die nicht älter als sieben Jahre sind. Danach ist sie nur lohnenswert, wenn sie mit einer geringen Prämienerhöhung verbunden ist. Hier lohnt der Vergleich ganz besonders, da die Teilkaskoangebote der unterschiedlichen Versicherungen teils stark variieren.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Zusätze. Empfehlenswert ist beispielsweise ein Schutzbrief, der bei Pannen und Unfällen hilfreich ist. Gegen einen oftmals geringen Aufpreis lassen sich die Leistungen des Schutzbriefes auch auf das Ausland erweitern. Bei Urlaubsreisen mit einem Mietwagen ist der Abschluss der so genannten 'Mallorca-Police' ratsam - nur damit genießt man mit einem Mietwagen im Ausland Versicherungsschutz nach deutschem Standard. Bei vielen Versicherungen ist diese automatisch enthalten, bei anderen kann sie gegen einen geringen Aufpreis erworben werden. Um auch das eigene Fahrzeug bei Auslandsfahrten ausreichend abzusichern, bietet sich eine Ausland-Schaden-Schutzpolice an, die ebenfalls Deckungssummen nach deutschem Standard garantiert.
Zusätzliches Sparpotential für die Kfz-Versicherung bietet die Werkstattbindung. Wenn der Versicherungsnehmer darauf verzichtet, Reparaturen in der Werkstatt seiner Wahl durchführen zu lassen, belohnen viele Versicherer dies mit zusätzlichen Rabatten.
Vernachlässigbar ist hingegen eine Insassen-Unfallversicherung. Hier empfiehlt sich statt dessen der Abschluss einer allgemeinen Unfallversicherung, die oftmals preisgünstiger ist und wesentlich mehr Risiken abdeckt.