Lange Haftstrafen drohenStaatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Maradonas Ärzte und Pfleger

Fast eineinhalb Jahre nach dem Tod von Diego Maradona hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen das medizinische Team der argentinischen Fußball-Ikone erhoben. Maradona sei von den Ärzten und Pflegern falsch behandelt und seinem Schicksal überlassen worden, hieß es in der eingereichten Klageschrift. Den acht Angeklagten wird Totschlag vorgeworfen. Im Falle einer Verurteilung drohen ihnen Freiheitsstrafen von bis zu 25 Jahren.
TV-Tipp: Diegeo Maradona – Dokumentation auf RTL+ streamen
Beschuldigten weisen Vorwürfe zurück
Unter den Verdächtigen sind Maradonas Leibarzt Leopoldo Luque, seine Psychiaterin Agustina Cosachov sowie ein Psychologe, ein weiterer Arzt, die medizinische Koordinatorin der Krankenversicherung und drei Pfleger. Alle weisen die Vorwürfe zurück. Die Staatsanwaltschaft beantragte nun die Eröffnung einer mündlichen und öffentlichen Hauptverhandlung gegen die Angeklagten.
Maradona war am 25. November 2020 in einer privaten Wohnanlage nördlich von Buenos Aires im Alter von 60 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Wenige Wochen zuvor hatte er sich einer Gehirnoperation unterzogen. Nach Einschätzung der Ermittler waren bei der häuslichen Pflege des gesundheitlich schwer angeschlagenen früheren Spitzensportlers massive Fehler gemacht worden. (dpa/mar)




