Highlights auf einen Blick Die Top Ten der Smartphones 2023

Close-up of a smartphone in a male hands. The concept of online messaging, social media communication, browsing the internet, websites, reading news. Wireless technologies, gadgets
Welche Smartphones waren in diesem Jahr besonders beliebt?
iStockphoto

Ohne Smartphone geht’s nicht mehr. Doch welche Modelle waren in diesem Jahr besonders beliebt?
Die Smartphone-Welt hat auch in diesem Jahr den Technikmarkt im Sturm erobert. Mit zunehmender Geschwindigkeit, größerem Format und verbesserten Funktionen setzten die führenden Hersteller immer wieder neue Standards. Wir zeigen, welche Top-Smartphones im Jahr 2023 am meisten gekauft wurden, und welche Merkmale die Geräte auszeichnen.

Hinweis: Die folgenden Angaben basieren auf Ergebnissen des Statistik-Portals Statista.

Platz eins: Das Apple iPhone 15 Pro Max

Das Apple iPhone 15 Pro Max* hat sich aufgrund seiner technischen Merkmale als unangefochtener Spitzenreiter etabliert. Dieses Apple-Smartphone überzeugt durch seinen großflächigen OLED-Bildschirm, der gestochen scharfe Darstellungen mit lebendigen Farben liefert. Der A17-Pro-Prozessor gewährleistet eine herausragende Performance in sämtlichen Anwendungen, sei es beim Spielen oder der Bearbeitung von Videos. Die Dreifachkamera liefert beeindruckende Bilder und Videos, selbst unter schlechten Lichtverhältnissen. Als einziges Modell in der iPhone-15-Reihe ist es mit einem fünffachen optischen Zoom ausgestattet.

  • 6,7 Zoll (circa 17 Zentimeter) OLED-Display

  • A17 Pro Chip

  • Hauptkamera, Ultraweitwinkel und Telelinse

  • Speicher-Optionen: 256 Gigabyte, 512 Gigabyte, ein Terabyte

  • Verfügbare Farben: Titan Natur, Titan Blau, Titan Weiß, Titan Schwarz

Platz zwei: Apple iPhone 15 Pro

Das Apple iPhone 15 Pro* überzeugt mit einem stilvollen Design und leistungsstarken Funktionen. Das Herzstück des Smartphones ist der A17-Pro-Chip, der anspruchsvolle Aufgaben mühelos bewältigt. Das OLED-Display bietet zudem Farbgenauigkeit und starke Kontraste. Die Dreifachkamera zählt durch die Low-Light-Perfomance und die innovativen Bildbearbeitung zur Spitzenklasse der Smartphone-Fotografie.

  • 6,1 Zoll (circa 15 Zentimeter) OLED-Display

  • A17-Pro-Chip

  • Hauptkamera, Ultraweitwinkel und Telelinse

  • Speicher-Optionen: 128 Gigabyte, 256 Gigabyte, 512 Gigabyte, ein Terabyte

  • Verfügbare Farben: Titan Natur, Titan Blau, Titan Weiß, Titan Schwarz

Leser-Tipp: iPhone 15 vs. iPhone 15 Pro: Wie groß ist der Unterschied wirklich?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Platz drei: Samsung Galaxy S23 Ultra

Das Samsung Galaxy S23 Ultra* präsentiert sich als elegantes Smartphone mit klaren Designlinien. Die Vierfachkamera zeichnet sich besonders durch das 200-Megapixel-Weitwinkelobjektiv aus, das extrem detailreiche Bilder verspricht. Zusätzlich ist das Gerät mit zwei Teleobjektiven ausgestattet, die mit bis zu zehnfachem Zoom arbeiten. Das Highlight des Samsung-Smartphones ist der integrierte S Pen, der es möglich macht, schnell Notizen wie auf einem Skizzenblock zu erfassen.

  • 6,8-Zoll-AMOLED-Display

  • Hauptkamera, Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Telelinse

  • Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor

  • Speicher-Optionen: 256 Gigabyte, 512 Gigabyte

  • Verfügbare Farben: Phantom Black, Cream, Green, Lavender

Platz vier: Apple iPhone 14 Pro Max

Das iPhone 14 Pro Max* liefert ein leistungsstarkes Display und ein stilvolles Design in einem. Mit ihrem 48-Megapixel-Sensor-Kamera-Setup profitiert vor allem die Selfie-Qualität, da die Fotos gestochen scharf werden. Zusätzlich ist das Modell mit Notfallsystemen wie der Erkennung von Autounfällen und dem automatischen Hilferufen ausgestattet.

  • 6,7 Zoll OLED-Display

  • Hauptkamera, Ultra-Weitwinkel und Telekamera

  • A15 Bionic Chip

  • Speicher-Optionen: 128 Gigabyte, 256 Gigabyte, 512 Gigabyte, ein Terabyte

  • Verfügbare Farben: Dunkellila, Gold, Silber, Space Schwarz

Platz fünf: Google Pixel 8 Pro

Das Google Pixel 8 Pro* liefert nicht nur ein elegantes Design und eine beeindruckende Leistungsfähigkeit, sondern ein OLED-Display, das auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch ablesbar ist. Mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 2.400 Nits übertrifft es seinen Vorgänger. Die Dreifachkamera mit einer Vielzahl an hilfreichen Funktionen fördert Kreativität und erleichtert die Nachbearbeitung von Bildern. Der magische Radierer entfernt störende Elemente und die „Best Take“-Funktion ermöglicht es, einzelne Gesichter zu ersetzen – so entstehen keine Gruppenbilder mehr, auf denen jemand wegschaut oder die Augen geschlossen hat.

  • 6,7 Zoll (circa 17 Zentimeter) OLED-Display

  • Dreifachkamera mit KI-Funktionen

  • Google Chip Tensor G3

  • Speicher-Optionen: 128 Gigabyte, 256 Gigabyte

  • Verfügbare Farben: Obsidian, Porcelain, Bay

Platz sechs: Samsung Galaxy S23 Plus

Bei dem Samsung Galaxy S23 Plus* bleibt kaum ein Wünsch unerfüllt. Mit einem 6,6-Zoll-Display mit hoher Auflösung und lebendigen Farben können die selbst gemachten Fotos bestaunt werden. Die Dreifachkamera liefert viele verschiedene Aufnahmefunktionen, mit denensich kinderleicht Fotos und Videos machen lassen. Der Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor versichert Spiele mit höchsten Detaileinstellungen. Zusätzlich ist der Chip verantwortlich für eine energieeffiziente Benutzung mit einer sehr guten Akkulaufzeit von bis zu zwölf Stunden.

  • 6,6 Zoll (circa 17 Zentimeter) OLED-Display

  • Triplekamera inklusive Ultraweitwinkel und Telelinse

  • Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor

  • Speicher-Optionen: 256 Gigabyte, 512 Gigabyte

  • Verfügbare Farben: Phantom Black, Cream, Green, Lavender

Platz sieben: Apple iPhone 14 Pro

Das iPhone 14 Pro* beeindruckt mit leistungsstarker Technologie und bedeutenden Features, verpackt in handlichem Format: Der Bildschirm liefert einen beeindruckenden Kontrast, flüssiges Scrollen dank 120 Hertz und eine Helligkeit von über 2.000 Candela. Zusätzlich ist der A16 Bionic Chip hilfreich, um schnell Aufgaben auf dem Smartphone zu erledigen. Die Hauptkamera verspricht in jeder Situation überzeugende Ergebnisse, insbesondere beim Zoomen. Der integrierte Action-Modus in der Kamera soll die Filmaufnahmen deutlich stabilisieren und so weniger wackelige Ergebnisse erzielen.

  • 6,1 Zoll (circa 15 Zentimeter) OLED-Display

  • Hauptkamera, Telelinse und Weitwinkel

  • A16 Bionic Chip

  • Speicher-Optionen: 128 Gigabyte, 256 Gigabyte, 512 Gigabyte, ein Terabyte

  • Verfügbare Farben: Dunkellila, Gold, Silber, Space Schwarz

Platz acht: Apple iPhone 14

Das iPhone 14* zeichnet sich durch einen lebendigen OLED-Bildschirm mit hoher Farbtreue aus. Zudem verspricht der Hersteller eine reibungslose Benutzung und eine makellose Verarbeitung, sodass das Gerät ein langanhaltender Begleiter für den Alltag ist. Das unterstützt auch die Akkulaufzeit, die bei neun Stunden liegt. Dafür, dass es sich hier um kein Pro-Gerät handelt, hat die Kamera trotzdem einiges zu bieten – wer allerdings ein Handy aufgrund der Kamera wählt, sollte doch lieber zu einem der zuvor genannten Pro-Modelle greifen.

  • 6,1 Zoll (circa 15 Zentimeter) OLED-Display

  • A16 Bionic Prozessor

  • Hauptkamera und Ultraweitwinkelkamera

  • Speicher-Optionen: 128 Gigabyte, 256 Gigabyte, 512 Gigabyte

  • Verfügbare Farben: Blau, Violett, Gelb, Polarstern, Mitternacht, Rot

Platz neun: Sony Xperia 5 V

Das Sony Xperia 5 V* vereint Eleganz und Leistung in einem schlanken Gehäuse. Das OLED-Display mit CinemaWide-Technologie versetzt den Nutzer in eine Welt voller Farben und Kontraste – und eignet sich daher besonders für Film- und Serienfans. Außerdem ist die Dualkamera in der Lage, mit der Augenautofokus-Technologie gestochen scharfe Porträts zu schießen, die professionelles Niveau versprechen.

  • 6,1 Zoll (circa 15 Zentimeter) OLED-Display

  • Dualkamera mit Augenautofokus-Technologie

  • Snapdragon 8 Gen 2 Chip

  • Speicher-Optionen: 128 Gigabyte

  • Verfügbare Farben: Schwarz, Platinsilber, Blau

Platz zehn: Xiaomi 13 Pro

Der Fokus beim Xiaomi 13 Pro* liegt ganz klar auf der Kamera. Die Dreifachkamera mit einem Ein-Zoll-Bildsensor ermöglicht Lichtaufnahmen mit Detail und Schärfe. Mit dem Leica-Fotostile können Hobbyfotografen den Aufnahmen zusätzlich noch die gewünschte Stimmung verleihen. Zusätzlich bietet das Smartphone mit dem leistungsstarken Snapdragon-Prozessor eine Akkulaufzeit von mindestens zwölf Stunden.

  • 6,7 Zoll (circa 17 Zentimeter) OLED-Display

  • Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor

  • Dreifachkamera mit Hauptsensor, Ultraweitwinkel und Teleobjektiv

  • Speicher-Optionen: 512 Gigabyte, ein Terabyte

  • Verfügbare Farben: Black, Alpine Blue, Meadow Green

Die Top Ten der Smartphones in 2023

Das Jahr 2023 hat eine beeindruckende Auswahl an Smartphones hervorgebracht, und die Modelle der Top Ten zeichnen sich durch einige herausragenden Eigenschaften aus – von der Kamera über Display-Technologien bis hin zu Prozessoren und Akkus. Bei dieser Auswahl ist für jeden etwas dabei und erfüllt vielfältige Bedürfnisse und Vorlieben.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.