Diät endlich durchziehen

Die Top 10 der Diät-Ausreden - und unsere Gegenargumente

Plus Size Woman Holding A Plate With Chocolate Cherry Cake Passionately Wanting To Eat It, Hungry Woman Wants To Eat Dessert Standing In Front Of An Open Refrigerator
Für eine Diät braucht man Disziplin und Durchhaltevermögen.
Svyatoslav Lypynskyy, iStockphoto

Wer kennt das nicht? Da hat man sich die letzten Tage und Wochen abgemüht, den mühsam erstellten Ernährungsplan durchzuziehen und dann findet man doch einen guten Grund, um genau DAMIT aufzuhören!
Aussagen wie „Ich hatte einen schlechten Tag“ oder „Das Leben ist zu kurz“ sind besonders schöne Beispiele. Viele beginnen eine Diät zwar mit ernsthaften Absichten und dem Willen, ihr Ziel zu erreichen, doch die meisten geben eine Diät früher als geplant wieder auf. Natürlich ist es schwer den unzähligen Versuchungen, die einem im Alltag begegnen, standzuhalten, doch viele Menschen suchen auch regelrecht nach einem Vorwand, um den Abbruch einer Diät rechtfertigen zu können. Wir haben die Top-10 der Diät-Ausreden zusammengetragen und liefern auch gleich hilfreiche Gegenargumente mit.

#10: Mir war langweilig

Auch wenn es sich hierbei nicht wirklich um ein handfestes Argument handelt, so haben doch sicherlich alle folgende Situation schon einmal selbst erlebt: Man hat nichts zu tun, sitzt gelangweilt vor dem Fernseher und macht sich auf in Richtung Kühlschrank. Hunger ist zwar überhaupt nicht vorhanden, aber das Essen beziehungsweise die Zubereitung des Essens wird einen zumindest eine Weile beschäftigen. Besonders beim Verzehr von Knabberzeug wie Chips oder Erdnussflips sind die Hände involviert und man kommt sich vor, als würde man aktiv etwas machen.

Unser Tipp: Schnibbeln Sie sich doch am besten einen Rohkost-Teller mit einem Magerquark-Dip. Das löst das Problem, ohne dafür sündigen zu müssen!

#9: Ich war im Restaurant

Schwierig, keine Frage. Aber auch hier gibt es immer Möglichkeiten seinen Ernährungsplan durchzuziehen. Bestellen Sie zum Beispiel von Anfang an das Brot ab, damit Sie gar nicht erst in Versuchung kommen, die ungesunden Weißmehl-Bomben zu vernaschen. Suchen Sie nach fettarmen, proteinreichen oder vegetarischen Gerichten auf der Karte. Wenn Sie sich das dicke Schnitzel trotzdem nicht verkneifen können, bestellen Sie einfach nur eine halbe Portion und einen knackigen Salat dazu. Mit Essig und Öl versteht sich. Fettes Mayonnaise-Dressing ist verboten!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

#8: Das Leben ist zu kurz

Eine durchaus wahre Aussage. Aber auch hier sagen wir: Menschen mit so einer Haltung brauchen am besten gar nicht erst eine Diät anzufangen. Natürlich ist das Leben zu kurz, um sich sämtliche Genüsse zu verkneifen. Aber es ist genauso zu kurz um in einem Körper zu leben, in dem man sich eventuell gar nicht wohlfühlt oder der einen einschränkt! Deswegen lieber mal einen kurzen Lebensabschnitt verzichten, um den Rest des Lebens genießen zu können!

#7: Ich habe keinerlei Willenskraft

Wer so denkt, braucht eigentlich gar nicht erst mit einer Ernährungsumstellung anzufangen. Natürlich bedeutet eine Diät häufig Einschränkungen und Entbehrungen. Doch um diese durchzuziehen, braucht es nun mal ein gewisses Maß an Willensstärke. Wer von vorneherein mit dieser Einstellung die Diät anfängt, kann es auch direkt sein lassen.

Lese-Tipp: 5 Diäten für dauerhaftes Abnehmen

#6: Ich war brav und verdiene es

ARCHIV - 29.01.2010, Nordrhein-Westfalen, Köln: Eine Frau beißt in ein Täfelchen Schokolade. (zu dpa: «Schokofest Weihnachten, Schokoladenland Deutschland») Foto: Oliver Berg/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Belohnen Sie sich in Maßen.
kj nic, dpa, Oliver Berg

Diese Ausrede finden wir gar nicht so verkehrt! Wer es schafft seinen Ernährungsplan in der Regel durchzuziehen, sollte sich auch mal belohnen! Viele Diäten setzen sogar auf einen oder mehrere Schlemmtage oder „Cheat Days“, um beispielsweise die Motivation aufrechtzuerhalten. Doch das Ganze darf natürlich nicht ausarten.

#5: Es ist schwer sich gesund zu ernähren, wenn es draußen nass und kalt ist

Ein wenig an den Haaren herbeigezogen, oder? Denn wenn es draußen warm und trocken ist, würde man doch auch lieber am Eis lutschen als an ein paar Möhrchen zu knabbern, oder? Versuchen Sie einfach, das nass-kalte Wetter mit einem warmen Tee und einer Kuscheldecke gedanklich beiseite zu schieben, ohne auf sündiges Essen zurückzugreifen.

#4: Ich brauchte Aufmunterung

Na gut. Auch hier kann man mal ein Auge zudrücken, finden wir. Was wirkt zum Beispiel aufmunternder als ein Stückchen Schokolade? Tatsächlich enthalten die braunen Tafeln aus Kakao, Zucker und Fett nämlich die gleiche chemische Substanz, die bei Verliebten im Gehirn freigesetzt wird! Warum also nicht sündigen, wenn es die Laune verbessert? Allerdings nur solange es bei dem einen Stück bleibt!

#3: Ich konnte einfach nicht widerstehen

Jaja, wie sagt man so schön: Der Wille ist stark, das Fleisch ist schwach. Hier handelt es sich daher weniger um eine Ausrede, als vielmehr um eine Infragestellung der ganzen Diät. Denn im Endeffekt müssen Sie bei der Ernährungsumstellung ja jeden Tag widerstehen. Denn keine Diät funktioniert ohne Verzicht! Im Englischen heißt es so schön: „Mind over matter“, also der Geist herrscht über die Materie. Also nix da, das Fleisch ist schwach!

Lese-Tipp: Heißhungerattacken vorbeugen und vermeiden

#2: Heute ist mein Geburtstag

Schokoladen-Geburtstagskuchen mit Happy Birthday-Kerzen | happy birthday chocolate cake with candles and balloons
Am Geburtstag darf man sich gern auch mal ein Stück Torte gönnen.

Diese Aussage lassen wir mal gelten. Wir können uns nur allzu gut vorstellen, wie schwer es sein muss an diesem Tag nicht von der eigenen Geburtstagstorte kosten zu dürfen. Aber am nächsten Tag sollte die Diät natürlich weitergehen!

#1: Ich hatte einen schlechten Tag

Die unangefochtene Nummer Eins der Diät-Ausreden! Ein schlechter Tag kann ja auch durchaus mal vorkommen. Doch wir finden, wenn der darauffolgende Tag wieder gut ist, dann kann man auch seinen Diätplan wieder wunderbar durchziehen. Ein schlechter Tag sollte Sie nicht daran hindern, ihr gestecktes Ziel aus den Augen zu verlieren.

Halten Sie durch!

Menschen sind wirklich sehr kreativ darin, sich Argumente zu überlegen, um ein gesetztes Ziel doch nicht erreichen zu müssen beziehungsweise zu können. Doch auch bei Gründen, die nicht in unserer Top 10 genannt wurden, sind wir uns sicher, dass wir Gegenargumente finden würden.

Es ist übrigens keine Seltenheit, dass jemand eine Diät nach wenigen Tagen oder Wochen abbricht, das aber vor Familie und Freunden verheimlicht. Stattdessen wird den Liebsten vorgegaukelt, weiterhin auf die Ernährung zu achten. Wir meinen, anstatt seine Energie darauf zu verschwenden, sich Ausreden zu überlegen und die Familie anzuflunkern, lieber mal eine Diät durchziehen! Wenn Sie dabei auf Radikalkuren oder einseitige Ernährungspläne verzichten, den inneren Schweinehund überwinden und sich zum Sport aufraffen können, dann ist es auch nicht so schwer, das gesetzte Ziel zu erreichen. Mit etwas Geduld und dem nötigen Biss können Sie die Ausreden hinter sich lassen. Wir wünschen viel Erfolg!