„Wenn et Trömmelche jeht“Einen Abend mit der Kölner Band „Räuber“
Sie touren durch die großen Hallen und Säle. In Köln und über die Stadtgrenze hinaus. Die Räuber. Die Band ist bekannt wie ein bunter Hund. Und ist überall da, wo die Menschen Karneval feiern.
Sechs Auftritte am Abend
Es ist 17 Uhr. Sechs Auftritte stehen an dem Abend an. Erster Stopp: Ein Festzelt in Köln-Widdersdorf. Kaum ist die Band von der Bühne geht es auch schon weiter zur nächsten Party. Eine Damensitzung in Troisdorf. Da kommen die Räuber natürlich besonders gut an. Seit dieser Session werden sie auch schon mal die „Backstreet Räuber“ genannt. Denn mit ihrem neuen Hit „Oben unten“ machen die Fünf jeder Boyband Konkurrenz.
Und dann geht's auch schon weiter. Nächster Stopp: Eine Fernsehaufzeichnung im Gürzenich in Köln. Da war die Aufregung schon etwas größer als sonst.
Rund 200 Auftritte in der Session
Die Band ist in der Session fast jeden Tag unterwegs. Mit insgesamt rund 200 Auftritten. Viel Zeit für Familie und Freunde bleibt da nicht. Ankunft bei der nächsten und einer ganz besonderen Location: Die MS-Rheinenergie, mit der Band an Bord.
Und dann geht es auch schon weiter in die Sartory-Säle. Eine der größten Veranstaltungshallen in der Kölner Innenstadt. Hier gibt es eine kurze Verschnaufpause, Zeit für eine kleine Stärkung, bevor dann wieder der Saal gerockt wird.
Räuber-Finale in der Lanxess Arena
Um kurz vor Mitternacht heißt es dann: Letzter Halt: Lanxess Arena! Die größte Karnevalsparty in der Domstadt. Mit einem Riesenpublikum. Hier sind die Räuber das große Finale und überglücklich.
































