Am 19. September nimmt die Welt Abschied von Elizabeth II.
Staatsbegräbnis für die Queen - Könige und Königinnen kommen nach London
Der Termin des Abschieds steht fest. Am 19. September findet das Staatsbegräbnis für Queen Elizabeth II. statt. Erwartet werden dann zahlreiche Staats- und Regierungschefs aus aller Welt, darunter mehrere Königinnen und Könige europäischer Staaten.
Um 12 Uhr deutscher Zeit ist in der Westminster Abbey in London ein Gottesdienst geplant, wie der Palast am Samstag mitteilte. Ihre letzte Ruhestätte findet die Queen dann in der St.-George-Kapelle auf dem Gelände von Schloss Windsor, wo auch ihr Ehemann Prinz Philip ruht, der am 9. April 2021 starb. Dann werden die beiden wieder vereint sein.
Lese-Tipp: Alle News zum Tod der Königin auf einen Blick
Die Öffentlichkeit kann Abschied nehmen
Die Menschen in Großbritannien erhalten zum Staatsbegräbnis einen zusätzlichen arbeitsfreien Tag. König Charles III. genehmigte anlässlich seiner Proklamation diesen Feiertag.
Damit die Öffentlichkeit die Chance hat, von ihrer Queen Abschied zu nehmen und ihr die letzte Ehre erweisen kann, wird der Sarg vor dem Staatsbegräbnis vier Tage lang in der Westminster Hall aufgebahrt. Momentan befindet er sich noch im Ballsaal von Schloss Balmoral. Bereits ab dem Sonntag (11. September) wird der Sarg nach Edinburgh zum Palace of Holyroodhouse gebracht, wo er bis Montag im Thronsaal bleiben wird.
Dorthin werden dann auch die Mitglieder der königlichen Familie kommen, um die Queen in einer Prozession am Nachmittag von dem Vorplatz des Palastes von Holyroodhouse zur St. Giles' Cathedral in Edinburgh zu begleiten. RTL.de wird live von vor Ort berichten Anschließend findet ein Gottesdienst in der St. Giles' Cathedral statt. Hier wird der Sarg vorerst bleiben, damit sich das schottische Volk von der Queen verabschieden kann.
Am Dienstagnachmittag wird der Leichnam von Königin Elizabeth dann aus Schottland nach Northolt geflogen und im Anschluss zum Buckingham Palace gebracht, wo er vorerst im Bow Room ruhen wird.
„Am Mittwoch, den 14. September, wird der Sarg nachmittags in einer Prozession auf einem Kanonenwagen vom Buckingham Palace zum Palace of Westminster getragen, wo die Königin bis zum Morgen des Staatsbegräbnisses in der Westminster Hall ruhen wird“, teilt der Palast mit.
Lese-Tipp: Das große Vermögen von Queen Elisabeth II.
In der St. George's Chapel auf Schloss Windsor findet die Trauerfeier statt
Sobald der Sarg hier angekommen ist, wird der Erzbischof von Canterbury einen kurzen Gottesdienst halten, bei dem auch die Königsfamilie anwesend sein wird. Im Anschluss beginnt dann die Staatsliegezeit. Während der Aufbahrung haben die Bürger dann die Möglichkeit, der Queen noch ein letztes Mal die Ehre zu erweisen.
„Am Montag, dem 19. September, endet die Aufbahrung und der Sarg wird in einer Prozession vom Westminster-Palast zur Westminster Abbey gebracht, wo das Staatsbegräbnis stattfindet“, teilt der Palast mit. Im Anschluss an das Begräbnis, wird der Sarg, ebenfalls in einer Prozession, erst zum Wellington Arch und dann nach Windsor gebracht, wo der Leichenwagen in einer Prozession über den Long Walk zur St. George's Chapel auf Schloss Windsor fährt. Hier findet dann die Trauerfeier für Queen Elizabeth statt.
Lese-Tipp: RTL-Royal-Experte Michael Begasse: "Die Queen wusste, dass es zu Ende geht!"