Ab Montag, 23. März, bei RTL
„Die Quarantäne-WG – Willkommen zuhause!“ mit Jauch, Gottschalk & Pocher
1 weitere Videos
Sowas können wir jetzt gut gebrauchen!
Corona, Quarantäne, Ausgangsbeschränkungen – diese Welt gab es so bisher noch nicht. Not macht erfinderisch und Corona auch. Deshalb machen wir bei RTL eine Sendung, die es noch nie gab. Ab Montag, den 23.03.2020 sendet RTL vorerst täglich live um 20:15 Uhr eine Stunde aus der „Quarantäne-WG“. Mit Günther Jauch, Thomas Gottschalk, Oliver Pocher und vielen prominenten Überraschungsgästen! Im Video verrät Oliver Pocher, warum er sich so sehr auf die Show freut.
Pocher, Jauch und Gottschalk wohnen virtuell zusammen
Günther Jauch, Thomas Gottschalk und Oliver Pocher, der positiv auf Corona getestet wurde, sind vorübergehend zusammengezogen. Natürlich nicht wirklich, sondern virtuell. Sie sind per Video-Chat miteinander verbunden. Gemeinsam tauschen sie sich miteinander aus, wie sie mit der aktuellen Situation umgehen.
Die WG meint: „Wir alle sind momentan zu Hause in derselben Situation und stellen uns dieselben Fragen. Also hilft es uns vielleicht allen, wenn wir uns dem gemeinsam stellen! Die WG möchte wissen: Wie geht es euch? Wie geht ihr mit der Situation um? Könnt ihr dem Ausnahmezustand auch etwas Positives abgewinnen?“ Sogar die Zuschauer können in den sozialen Medien Fragen stellen – unter dem Hashtag #QuarantäneWG. Außerdem wird in jeder Sendung noch der eine oder andere prominente Überraschungsgast dazugeschaltet.
Was passiert in der Show „Die Quarantäne-WG – Willkommen zuhause!“?
In der Quarantäne-WG wird es informative, ernste und zugleich lustige Themen geben. Es geht um die gesundheitliche und wirtschaftliche Situation, die Sorgen und Nöte der Menschen und ihre Fragen. Aber bei diesen WG-Bewohnern ist klar, dass auch die Unterhaltung nicht zu kurz kommt.
Oliver Pocher freut sich: „Ich weiß, was es heißt, als Corona-Patient gelangweilt zu Hause zu sitzen. Deswegen freue ich mich auf die Quarantäne-WG.“ Auch Günther Jauch meint: „Die Menschen müssen zusammenhalten, indem sie nicht zusammen sind. Das ist für uns alle eine nie dagewesene Situation. Millionen kommunizieren deshalb hauptsächlich digital miteinander. So ist die Idee der ‚Quarantäne-WG‘ entstanden.“ Der Moderations-Experte Thomas Gottschalk will vor allem eines erreichen: „Ich glaube daran, dass Fernsehen nicht nur Begierden erwecken darf, sondern auch Bedürfnisse erfüllen muss. Jetzt heißt es: zusammenrücken und zeigen, dass wir alle in einem Boot sitzen.“