Meister-Konditorin schätzt die Backförmchen ein Kleines Muffins-Wunder? CuCap aus „Höhle der Löwen" im Experten-Check

Läuft euch auch schon das Wasser im Mund zusammen?
Das kann leicht passieren, wenn von Muffins, Mascarpone-Frischkäse-Füllung und Lebkuchengewürz geredet wird. Im Weihnachts-Special von „Die Höhle der Löwen“ erfahren wir viel über Muffins und dass die einen Hohlraum zum Befüllen brauchen. Rezepte gibt es hier auch noch. Vorher müssen wir aber die Sache mit dem Loch klären: Wie sinnvoll sind die CuCap-Backförmchen dafür?
Muffins direkt mit Loch backen
Es leuchtet ein: Wenn man Muffins befüllen will, muss man erstmal einen Hohlraum schaffen. Und für Hobby-Bäckerin Jessica Schilling (35) war es immer ärgerlich, etwa ein Viertel des fertig gebackenen Muffins einfach weg zu säbeln. Sieht auch meist gar nicht gut aus, findet sie. Warum also nicht die Muffins direkt so backen, dass das Loch schon drin ist? Sie hat erstmal alle möglichen Produkte durchgetestet, aber ist „verzweifelt, weil es nicht das erfüllt, was ich wollte“.
CuCap-Förmchen können unterschiedlich verwendet werden
Und wie das immer so ist: Da muss man wohl selbst ran, wenn es auf dem Markt nichts gibt, was einen zufriedenstellt. „Die perfekte Aussparung“ für Muffins verspricht Jessica Schilling mit ihren Back-Förmchen. Die runden Silikon-Formen werden mit einer Zentrierhilfe direkt in den rohen Teig gesetzt. Oder – in der Variante ohne das Zentriergitter – in den circa fünf Minuten vorgebackenen Muffin reingedrückt. Was wir in der „Höhle der Löwen“ sehen, wirkt unkompliziert und durchaus sinnvoll. Von einer Meister-Konditorin möchten wir wissen, wie das eigentlich in der Profi-Backstube gemacht wird mit dem Loch.
Konditormeisterin über CuCap Muffins-Förmchen
Hannah Schürmann ist in Köln besser bekannt als Frollein Zuckerfee. In ihrem Laden in der Berrenrather Straße in Köln-Sülz türmen sich die Küchlein und Hochzeitstorten. Wie findet so ein Back-Profi die Erfindung der Hobby-Bäckerin? „Es ist auf jeden Fall sinnvoll, den Teig-Abschnitt zu vermeiden, wenn man dafür keine Verwendung hat.“, so Schürmann. In ihrer Profi-Backstube wird das Mittelloch mit einem runden Ausstecher gemacht. Der „Abschnitt“ wird dann noch verwendet, z.B. für Cake-Pops. Aber Profis sind wir ja nun mal nicht. Einen Profi-Tipp hat die Meister-Konditorin aber für uns: „Wir drehen die Muffins nach dem Backen einmal um auf den Kopf, sodass die Oberfläche schön gerade ist und der aufsteigende Dampf im Muffin bleibt und ihn saftig hält.“
Rezept für Muffins-Füllung von der Gründerin
Wenn ihr jetzt beim Gedanken an einen saftigen Muffin direkt loslegen wollt: Gründerin Jessica Schilling hat uns eines ihrer Lieblings-Rezepte für einen Dip zum Befüllen für salzige Muffins (aus Blätterteig) geschickt:
150 g entsteinte Datteln
300 g Frischkäse natur
4 TL Curry
1/2 TL Salz
Kräuter (z.B. Petersilie) nach Belieben
Datteln in einem Hochleistungsmixer auf höchster Stufe zerkleinern. Übrige Zutaten mit in den Mixer geben und verrühren lassen. Ohne Mixer: Datteln für ein paar Stunden in Wasser einweichen. Anschließend Wasser abgießen und mit einem Pürierstab pürieren.
Lese-Tipp: KitchBo Backmatte aus „Die Höhle der Löwen“ im Test
Weihnachtlich befüllte Muffins könnten die neuen Stars an Heiligabend werden. Wie wir ohne Teig-Verlust ein Loch hinbekommen, wissen wir jedenfalls jetzt.
Die Höhle der Löwen bei VOX
Die nächste „Die Höhle der Löwen“-Staffel zeigt VOX im Frühjahr 2024.
Der Sender VOX gehört zum Medienunternehmen RTL Deutschland.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.







