Küchen-Chef fällt UrteilKitchBo - Härtetest für die Ofenmatte aus "Die Höhle der Löwen"

Knusprig braten im Ofen und das ohne Fummelei mit Backpapier – das versprechen die Erfinder der Silikonmatte KitchBo bei „Die Höhle der Löwen“. Ein Profi-Küchenchef testet für uns, wie sich das angebliche Brutzel-Wunder im Kantinen-Alltag schlägt.
KitchBo: Beim Lego-Spielen erfunden
Fisch, Fleisch und Gemüse, das im eigenen Saft schwimmt und im Ofen nicht richtig kross wird – das hat die Gründer Nikola, Karolin und Darko immer gestört, erzählen sie bei ihrem „Höhle der Löwen“-Auftritt. Der buchstäbliche Klick-Moment passiert Papa Darko dann beim Lego-Spielen mit dem Söhnchen! Die Bauplatte inspiriert ihn, ein ähnliches System für eine nachhaltige Back-Matte zu entwickeln. Wasser und Fett sollen beim Backen in die Lücken abfließen und dadurch ermöglichen, dass heiße Luft von allen Seiten an das Back-Gut kommt.
Richtig Lego-like wird das Ganze durch Steck-Elemente. Die Matte wird dadurch auf eine 2. Etage aufgebockt, z.B. für Spieße. Juror Ralf Dümmel ist schon vom bloßen Anblick der Matte überzeugt und auch ein bisschen aus dem Häuschen: „Das ist wirklich mein Produkt, das dürft ihr mit keinem anderen machen!“.
RTL Kantinen-Chef gibt Tipps
Backmatten kennt der RTL Kantinen-Chef Thoralf Ebersbach schon seit über 20 Jahren, noch aus seiner Ausbildung. Die funktionieren gut, sagt er. Was ihm außerdem daran gefällt: Die Matten seien nachhaltig, da kein Backpapier gebraucht wird und man könne Fisch, Fleisch und Gemüse darauf direkt aus dem Ofen servieren. Wo wir gerade dabei sind: Was ist neben Backmatten sein Experten-Tipp fürs Brutzeln im Ofen? Der gute alte Römertopf ist für zu Hause bestens geeignet, findet Ebersbach. Material wie Stein und Ton nimmt Feuchtigkeit gut auf, dadurch wird alles schön knusprig, so der Küchen-Profi.
Lese-Tipp: Römertopf – Drei Gründe, wieso sich der Kauf jetzt lohnt
Als Leiter der Betriebs-Gastro der Firma L&D GmbH stemmt Ebersbach auch Großaufträge fürs Catering. Das Prinzip mit dem ablaufenden Wasser und Öl kennt er noch nicht – er fädelt für uns den Härte-Test ein: KitchBo wird im laufenden Kantinen-Betrieb unter die Lupe genommen.
Wie hat´s geklappt? RTL-Küchen-Chef testet KitchBo
Küchen-Chef Marc Wensky versorgt an so einem Montag um die 1.000 hungrige Menschen bei RTL in Deutz. An die 70 Kilo Gemüse verarbeitet das Küchen-Team täglich. Der RTL-Koch testet für uns die KitchBo-Matte mit Paprika und Garnelen: „War easy“, sagt er danach. Die Paprika legt er nur auf die Hautseite und sie wird trotzdem von allen Seiten gleichmäßig gebraten und zwar ohne matschig zu werden. Das Gleiche gilt auch für die Garnelen. Was an Öl und Wasser zuviel war, ist abgeflossen. „Die Matte hält was sie verspricht“, so Marc Wenskys Urteil. Im Kantinen-Betrieb wird er sie aber nicht einsetzen: „Da wird schon mal bei mehr als 200 Grad gebraten“. Zu heiß.
Wie hat´s geschmeckt?
Optisch also schon mal alles top, aber wie hat es jetzt geschmeckt? Nur soviel: Auch um 10 Uhr morgens kann eine auf den Punkt gebratene Paprika schon super lecker sein. Von außen weich, innen noch mit Rest-Knackigkeit. Röstaroma meets Frische.
Die Höhle der Löwen bei VOX
VOX zeigt "Die Höhle der Löwen" montags um 20:15 Uhr.
Der Sender VOX gehört zum Medienunternehmen RTL Deutschland.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.