Happy Birthday, Elphi!

Fünf skurrile Fakten für fünf Jahre Elbphilharmonie

Fünf Jahre Elbphilharmonie!
Die Elbphilharmonie feiert 5. Geburtstag.
pixabay

Unsere Elphi wird fünf!

Kaum zu glauben, aber wahr: schon fünf Jahre ist es her, dass die Elbphilharmonie in Hamburg ihre Saaltüren zum ersten Mal öffnete. Zugegeben, ein noch eher bescheidenes Jubiläum - aber dennoch ein Grund zu feiern und die Perle Hamburgs besser kennenzulernen.

Von der Größe der Glasfassade über das Gewicht der Elphi: Fünf Fakten

Mehr Stahl als der Eiffelturm

Das wohl bekannteste stählerne Wahrzeichen der Welt: Na klar, der Eiffelturm in Paris. Er besteht aus 7.300 Tonnen. Sie denken, das ist viel? Nichts gegen unsere Elphi! Auch, wenn man es ihr auf den ersten Blick nicht ansieht - ihr verbauter Stahl wiegt mehr als doppelt so viel wie der des Eiffelturms, nämlich stolze 18.000 Tonnen.

Eine Fassade aus 1.100 Elementen

Wer schon mal um ein Fußballfeld gelaufen ist weiß: Es ist größer als man denkt. Die Elbphilharmonie wird von einer Glasfassade ummantelt, die sogar etwas mehr als zwei Fußballfelder groß ist, nämlich 16.000 Quadratmeter! Zudem besteht ihr gläserner Look aus 1.100 unterschiedlich geformten Elementen.

Die Elphi und ein Airbus A-380-Flugzeug
Die Elbphilharmonie wiegt stolze 200.000 Tonnen. Ein Airbus A-380-Flugzeug dagegen nur 560 Tonnen.
pixabay

So schwer wie 357 Flugzeuge

Zugegeben, ganz leicht sieht sie nicht aus, auch wenn ihre gläserne Optik sie schlank wirken lässt. Aber wussten Sie, dass sie eigentlich ein richtig schwerer Koloss ist und so viel wiegt, wie etwa 357 Airbus A-380-Flugzeuge? Das sind die größten und schwersten Passagierflugzeuge der Welt. Glauben Sie nicht? Ist aber tatsächlich so! Die Elbphilharmonie wiegt stolze 200.000 Tonnen. Ein Airbus A-380-Flugzeug hingegen darf beim Starten ein maximales Gewicht von „nur“ 560 Tonnen haben.

Die Orgel reicht von ganz klein bis ganz groß

Rund 25.000 Stunden Arbeit stecken in der Orgel der Elphi. 45 Orgelbauer haben das Meisterwerk vollbracht und die 4765 Orgelpfeifen eingebaut. Die längste der Pfeifen ist zehn Meter lang, die kürzeste nur elf Millimeter. Alle Pfeifen, Tasten, Pedale und und und wiegen dann insgesamt ganze 25.000 Kilogramm.

Wohnen in der Elphi

Die Elbphilharmonie ist nicht nur ein Ort der Musik, sondern bietet auch ein Dach über dem Kopf. Zugegeben, kein günstiges. Wer keines der 44 Luxus-Apartments in der Elphi besitzt, kann sich in das Hotel „The Westin“ im gläsernen Gebäude einbuchen. Dort gibt es insgesamt 244 Zimmer, davon 39 Suiten. (ttr)