Sky und DAZN haben die dicksten Pakete

DFL gibt TV-Rechte für die Bundesliga bis 2025 bekannt

Lange wurde gemunkelt, wer die TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga erhält, jetzt herrscht Klarheit, wo die Spiele der 1. und 2. Liga bis 2025 laufen. Bei der Rechtevergabe bekamen mehrere Bieter einen Stück vom Kuchen ab. Und: Es gab Überraschungen.

Telekom und Amazon gehen leer aus

Den größten Anteil erhält weiterhin Pay-TV-Sender Sky, der laut dpa bis 2025 insgesamt 200 Spiele pro Saison übertragen darf. Dahinter kommt der Streaming-Dienst DAZN mit 106 Partien. Auch die ARD und das ZDF haben sich erneut ein Rechtepaket gesichert, das ihnen in ihren Formaten „Sportschau“ und „Aktuelles Sportstudio“ die Zusammenfassungen der Partien erlaubt.

Zumindest das ZDF muss allerdings Einbußen hinnehmen, da es seine Live-Spiele bestehend aus Supercup sowie drei weiteren Bundesligaspielen verliert. Stattdessen übernimmt Sat. 1 dieses Live-Rechtepaket, das die Übertragung von neun Spielen im Free-TV beinhaltet. Dazu gehören die vier Relegationsspiele und das Auftaktspiel der 2. Bundesliga.

Überraschenderweise gingen sowohl die Telekom als auch Onlinehändler Amazon bei der Vergabe leer aus. Insbesondere der Onlineversandhändler wurde lange Zeit als aussichtsreicher Kandidat gehandelt.