Gute Laune beim DFB-Team

Irrer Lachanfall von Serge Gnabry nach MEGA-Fail von Timo Werner

Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen: Zugegeben, das Zuspiel von Serge Gnabry kam alles andere optimal, doch als sich Chelsea-Stürmer Timo Werner das runde Leder beim Jonglieren im Kreis dann ins eigene Gesicht statt zu einem Kollegen schoss, brachen beim launigen Flügelstürmer alle Dämme. Gnabry kriegte sich gar nicht mehr ein vor Lachen, bückte sich ab und kugelte buchstäblich über den Rasen im Adi-Dassler-Stadion. Was für eine irre Szene – oben im Video!

"Jamal, was war das denn für ein Kopfball?!"

"Ich weiß nicht, inwieweit ich ihn da in die Kacke reinreiten soll", sagte Gnabry später schmunzelnd über Werners Malheur beim "Zwei-Kontakte-Spiel". Der "lustige" Niklas Süle habe neben ihm begonnen zu lachen, "da konnte ich es nicht mehr halten", ergänzte er.

Lese-Tipp: Weltmeister tritt enttäuscht gegen den FC Bayern nach

Im Training der deutschen Fußball-Nationalmannschaft geht es auch zwei Tage vor dem Nations-League-Auftakt in Bologna gegen Europameister Italien, äußerst locker zu. Die neue Lässigkeit auf dem Weg nach Katar, zur umstrittenen Weltmeisterschaft. Für Gnabry ist die neue alte Umgebung offenbar ein echter Stimmungsaufheller. Denn in München, wo er ja beim FC Bayern kickt, ist die Lage um ihn herum eher turbulent.

Dass er seinen Vertrag nicht verlängern will (er läuft nächsten Sommer aus), findet man im Klub, nunja, so semigut. Mit Süle geht ja bereits ein Nationalspieler ablösefrei zum BVB und mit Robert Lewandowski tut ein Star alles, um in diesem Sommer ebenfalls zu wechseln. Puh, echt nicht leicht gerade beim Rekordmeister.

Lese-Tipp: Lewandowski zwingt den FC Bayern in ein riskantes Dilemma

Aber zurück zur Nationalmannschaft. Bundestrainer Hansi Flick drückte Youngster Jamal Musiala, auch ein Mann vom FC Bayern, beim Aufwärmen einen Spruch rein: "Jamal, was war das denn für ein Kopfball?!" Danach ging es in die Detailarbeit: In zwei Gruppen wurden mit Standardtrainer Mads Buttgereit Freistöße und Eckbälle geübt. Der erkrankte Dortmunder Marco Reus fehlte weiter und dürfte für Samstag (20.45 Uhr bei RTL und im Liveticker bei RTL.de) ausfallen. (tno)