Angebot noch unter 60 Euro
Deutschlandticket wird teurer
Wer gerne mit der Bahn fährt, freut sich über das Deutschlandticket. Bisher kostete es 49 Euro. Das Besondere: Es gilt nicht nur für alle Busse, Straßen- und U-Bahnen auf dem Weg zur Arbeit. Deutschlandweit dürfen auch alle Zugverbindungen (außer IC und ICE) genutzt werden: So dass jeder mit Regionalbahnen vom bayerischen Wald bis nach Sylt fahren kann. Doch dieser Preis ist aufgrund der gestiegenen Kosten nicht länger zu halten. Obwohl Bund und Länder zusammengerechnet drei Milliarden Euro pro Jahr investieren, muss der Preis jetzt angehoben werden. Die Preissteigerung beträgt neun Euro pro Monat. Statt für 49 Euro kostet das Deutschlandticket ab Januar 2025 nun 58 Euro. Das haben die Verkehrsminister aller 16 Bundesländer heute beschlossen. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hatte bei der digitalen Konferenz heute den Vorsitz. Er freut sich, dass das Deutschlandticket weiterhin günstig bleibt: „Wir müssen ein Defizit finanzieren. Wir brauchen deshalb zusätzliche Einnahmen, die aus dem Deutschlandticket kommen müssen“. Aber nicht alle Reisenden freuen sich über das Deutschlandticket. Es gibt laut des Bundesverbands der Verbraucherzentrale viel Kritik: Am Kundenservice der Bahn, der Abo-Pflicht und der Tatsache, dass einige Verkehrsverbände das Ticket nur als App anbieten.