Tags Sonne, nachts bittere Kälte

Deutschland schlittert ins eisige Wintercomeback

von Björn Alexander und Martin Pscherer

Wetterküche zieht sämtliche Register!
Der Winter lässt es nochmal richtig krachen und schickt uns erst Schnee samt Glätte und anschließend heftigen Frost. Immerhin: Auch die Sonne ist am Wochenende vermehrt mit im Rennen.

Immer wieder gefährlich glatt

Bis einschließlich Freitag bleibt die Glättelage teilweise sehr angespannt. Denn wiederholt gibt es Schnee und entsprechende Rutschgefahr. Auch gefrierender Regen kann vor allem im Süden noch mit von der Partie sein, bevor sich die trocken-kalte Winterluft wieder bis herunter an die Alpen ausbreitet.

Am Wochenende sind die Niederschläge dann zwar durch. Allerdings wird es nachts wieder überall frostig kalt, sodass Reifglätte und gefrierende Nässe nicht auszuschließen sind.

Lese-Tipp: Blick ins Wetterlexikon – Glätte und ihre unterschiedlichen Arten

Sonne meldet sich zurück

dpatopbilder - 17.01.2023, Hessen, Schmitten: Vom strahlend blauen Himmel scheint die Sonne auf die kleinen Äste auf dem Großen Feldberg im Taunus, die durch Raureif und Schnee bedeckt sind. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Winter Wonderland gefällig? Am Wochenende könnte es in den Schneeregionen klappen.
fru alf, dpa, Frank Rumpenhorst

Nachdem Schneetief Max durch ist, gilt es am Wochenende wieder öfter die Sonne zu genießen. Insbesondere im zuletzt teils dauergrauen Westen und Süden, wo der Samstag nach Auflösung von Nebelfeldern häufig richtig schön wird. Der Sonntag könnte zwar wieder mehr Wolken bringen, es bleibt aber trocken. So oder so sollten wir uns aber warm anziehen, es wird nämlich mitunter bitterkalt.

Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Winter lässt Deutschland bibbern

Am Wochenende und zu Beginn der nächsten Woche erreichen die Temperaturen in vielen Landesteilen höchstens noch zwischen -3 und 3 Grad. Lediglich entlang des Rheins gibt es um die 5 Grad. Deutlich kälter ist es indes auf den östlichen Mittelgebirgen bei zum Teil nicht mehr als -5 Grad. Und nachts legt Väterchen Frost sogar nochmal spürbar zu.

Vielfach bei -2 bis um die -10 Grad. Verstärkt wird das arktische Bibberfeeling durch den zum Teil lebhaften Wind. Die gefühlten Temperaturen rangieren am Montag in der Frühe verbreitet bei um die -5 bis -12 Grad. Auf den Bergen ist es sogar nochmals kälter bei gefühlten Werten um oder unter -15 Grad.

Lese-Tipp: 42-Tage-Wettertrend – wie sind die Aussichten in den nächsten Wochen?

Winterfahrplan im Schnellcheck

  • Wiederholt sorgen Schnee und gefrierender Regen für akute Glätte.

  • Das gilt bis einschließlich Freitag, bevor es trockener wird.

  • Auch die Sonne meldet sich am Wochenende wieder häufiger zurück.

  • Gleichzeitig wird es spürbar kälter.

  • Tagsüber erreichen die Temperaturen nur noch -6 bis 5 Grad.

  • Nachts erwartet uns teilweise strenger Frost sowie ein mitunter bitterkalter Wind.