„Just-in-Time-Pakete" ab 2020Deutsche Post kündigt präzisere Zustellzeiten an

Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Die Deutsche Post will zukünftig ihren Kunden noch genauer Bescheid geben, wann ihr Paket oder Päckchen durch die DHL zugestellt wird. So soll künftig nicht mehr der Paketbote zu Hause verpasst werden.
2020 soll es die Just-in-Time-Pakete bundesweit geben
Schon jetzt können Empfänger online verfolgen, wann ihre DHL-Sendung ankommen soll. Das hat bisher so semi-gut geklappt. Nach vielen Kundenbeschwerden will jetzt die Deutsche Post ihr Zustellsystem noch präziser gestalten.
Vorstandschef Frank Appel sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" und dem "Bonner Generalanzeiger": „Unsere Kunden sollen zuerst per E-Mail eine ungefähre Zeit erhalten, zu der der Zusteller kommt. Und zum Beispiel 15 Minuten vor Ankunft gibt es dann eine erneute Mail mit der genauen Zeit, die wir anhand der per GPS erfassten Position des Lieferwagens berechnen. Das testen wir nun in einigen Regionen, und im Laufe des Jahres 2020 soll es diese Just-in-Time-Pakete bundesweit geben.“
Viele Beschwerden, weil Pakete zwischengelagert werden
Appel zeigte sich besorgt darüber, dass 2018 die Zahl der Beschwerden über die Postbranche stark gestiegen sei. Als großes Problem habe man identifiziert, dass häufig viele Tausend Sendungen zwischengelagert wurden und dann tagelang liegenblieben. Inzwischen habe die Post gegengesteuert.
Als Reaktion müssen zuerst erhaltene Pakete oder Briefe nun „immer zuerst ausgeliefert werden“, so Appel: „Auch bei einem Eingang von extrem vielen Sendungen darf nichts zwischengelagert werden. So ist praktisch ausgeschlossen, dass Kunden länger als nötig auf eine Ware oder einen Brief warten.“