Mobilitätsdaten zeigen
Deutsche an Weihnachten und Silvester mehr unterwegs als vor der Pandemie

Trotz hoher Infektionszahlen und Warnungen vor der Omikron-Variante sind die Menschen in Deutschland an Heiligabend und Silvester 2021 unterwegs gewesen. Sogar etwas mehr als vor Beginn der Corona-Pandemie. Die Mobilität an beiden Tagen habe außerdem deutlich über dem Niveau des Jahres 2020 gelegen, sagte das Statistische Bundesamt. Die Daten stammen unter anderem von einem Mobilfunkanbieter und werden anonymisiert ausgewertet.
+++ Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker +++
Zwischen den Jahren sind die Menschen eher zu Hause
Am 24. Dezember 2021 lag die Mobilität demnach um zwei Prozent höher als an Heiligabend 2019. Am 24. Dezember 2020 dagegen waren die Menschen 14 Prozent weniger mobil als an Heiligabend 2019.
Ein ähnliches Bild zeigte sich den Angaben zufolge zum Jahreswechsel: An Silvester 2021 habe die Mobilität 6 Prozent über und an Silvester 2020 16 Prozent unter dem Vorkrisenniveau gelegen.
An den Weihnachtsfeiertagen und zwischen den Jahren ging die Mobilität den Daten zufolge auch im Jahr 2021 deutlich zurück: 2021 war sie zwischen dem 23. und 31. Dezember 13 Prozent geringer als 2019, 2020 waren es 27 Prozent weniger. Vor allem auf längeren Distanzen seien die Bundesbürger in dem Zeitraum 2021 häufiger unterwegs gewesen als noch 2020.
Innenstädte waren besser besucht als im Vorjahr
Auch die Innenstädte seien in der Weihnachtszeit 2021 stärker frequentiert gewesen als ein Jahr zuvor, wie eine Auswertung von Passantenfrequenzen auf Basis der Daten von Laserzählstellen zeige:
An den Adventssamstagen 2021 lag die Zahl der Passantinnen und Passanten auf ausgewählten Einkaufsstraßen in Berlin, Hamburg, Köln und München 37 Prozent unter dem Niveau des Jahres 2019.
Im ersten Pandemie-Winter 2020 hatte der Rückgang noch bei durchschnittlich 62 Prozent gelegen - damals waren die Geschäfte wegen eines Lockdowns aber zeitweise ganz geschlossen. (dpa/rcl)
Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+