Jobben, wo andere Urlaub machen
Als Deutscher auf Mallorca arbeiten - wie funktioniert das?
von Maren Mangold
Ich will hier bleiben! Hand hoch, wer das schon mal im Flieger auf dem Rückweg von Mallorca gedacht hat. Eine dramatische Auswanderer-Geschichte erzählt RTL+ in der 6-teiligen Serie „Der König von Palma“ – aber auch ohne komplett auszuwandern kann man ja mal länger auf seiner Lieblings-Sonnen-Insel bleiben. Dazu gehört in den meisten Fällen allerdings der passende Job, denn das Leben auf Mallorca ist teuer. Wie man man den findet, hat uns ein Insel-Insider verraten.
Lese-Tipp: Sehnsuchtsort Mallorca – darum lieben wir die Insel so
Welche Jobs werden auf Mallorca angeboten?
In der Serie „Der König von Palma“ wird Malle-Newcomerin Bianca (Pia-Micaela Barucki) kurzerhand vom Gast einer Strandbar zur Bedienung – und bleibt dann spontan gleich dauerhaft auf der Insel. Die Szene sehen Sie oben im Video schon einmal als exklusive Vorschau. Aber geht das wirklich so einfach?
Lese-Tipp: Minipli und Hawaiihemd – die wilde Malle-Mode der Wendezeit
Wer mit dem Gedanken spielt, auf Mallorca zu arbeiten, fragt sich vermutlich erst mal: „Muss ich für den Job Spanisch können?“ Till Meyer arbeitet als Programm-Chef beim „Inselradio Mallorca“ und kennt sich bestens aus mit den Job-Möglichkeiten auf Mallorca. Sein Sender betreibt eine eigene Job-Börse, daher weiß er: „Jobs als Servicekraft auf Mallorca sind besonders in der Hauptsaison sehr beliebt.
Und auch mit wenig Spanisch-Sprachkenntnissen sollte das kein Problem sein.“ Das ist wahrscheinlich wenig überraschend – aber was ist, wenn ich etwas anderes machen wills als kellnern? Auch Fachkräfte und Handwerker sind überaus gefragt, so Meyer. Als Elektriker, Installateur oder Mechaniker gibt es vor allem in der Touristik-Branche gute Chancen. Und wie wäre es mit einem Job als Sprachlehrer für Englisch – wer sich dafür interessiert, sollte direkt bei den ortsansässigen Sprachschulen nachfragen.
Aber was ist, wenn ich weder Englisch noch Spanisch kann? Einen besonderen Vorteil für deutschsprachige Jobsuchende sieht Meyer z.B. bei den Call-Centern von deutschen Unternehmen auf Mallorca. Fakt sei aber auch: „Wer nicht in der Tourismusbranche arbeitet, braucht in der Regel schon gute Spanischkenntnisse“. Zum Glück gibt es in dem Bereich aber viele Möglichkeiten: Fitness-Coaches, Yogalehrer, Reiseleiter und Animateure sind auf Mallorca begehrt. Deutsche Reiseunternehmen suchen ihr Personal meist schon von Deutschland aus. Und das schon einige Zeit vor der eigentlichen Saison.
Wann gibt es die meisten Jobs auf Mallorca?
Im Frühjahr ist die beste Zeit, sich für einen Job zum Start der Hauptsaison ab Juli zu bewerben. Die meisten Firmen suchen ihr Personal jetzt schon, vor allem die Tourismusbranche. Und die stellt einen Großteil der Arbeitsplätze. Wer außerhalb der Hauptsaison z.B. in einer Sprachschule oder als Fachkraft in einem internationalen Unternehmen auf Mallorca arbeiten will, wird aber ganzjährig etwas finden. Auf Jobsuche gehen kann man natürlich auch persönlich und direkt vor Ort, allerdings geht man dann natürlich das Risiko ein, für die begehrtesten Jobs zu spät zu sein. Wenn man wiederum zu früh anreist, kann es sein, dass man etliche Wochen warten muss, ehe der Job und damit die Bezahlung losgeht. Ob das Geld bis zum Start reicht, hängt sicherlich auch von einem entscheidenden Kostenfaktor ab: der Miete.
Empfehlungen unserer Partner
Wohnungssuche auf Mallorca
Die Mieten auf Mallorca sind in der Corona-Zeit etwas gesunken, sagt Till Meyer. Der Programmchef des „Inselradio Mallorca“ hat einen Tipp für die Wohnungssuche: Über Facebook-Gruppen als „Schwarzes Brett“ werden Wohnungen untereinander weitergegeben. Auch ein WG-Zimmer kann man so gut finden. Über Internet-Seiten wie „Idealista“ kann man ebenfalls Einzimmerwohnungen und WGs finden. Für eine kleine 1-Zimmer-Wohnung im Herzen von Palma de Mallorca muss man allerdings um die 850 Euro monatlich hinblättern. Außerhalb der Stadt wird es dann direkt günstiger mit um die 630 Euro für eine kleine eigene Wohnung. Ein WG-Zimmer kostet um die 300 bis 400 Euro.
Wie lange darf ich zum Arbeiten auf Mallorca bleiben?
Da Mallorca zu Spanien gehört, ist es Teil der EU. Deutsche, die auf Mallorca arbeiten möchten, benötigen daher keine Aufenthaltsgenehmigung. Wer allerdings länger als drei Monate bleiben will, muss im Rathaus („Ayuntamiento“) eine Anmeldebescheinigung („Empadronamiento“) beantragen. Dafür gehen Sie zum örtlichen Bürgerbüro und legen Ihren Personalausweis oder Reisepass (plus Kopie) sowie einen gültigen Mietvertrag vor. In Palma befindet sich das Bürgerbüro an der Plaça Santa Eulàlia.
Deutsche, die auf Mallorca leben und arbeiten möchten, benötigen zudem eine N.I.E.-Nummer („Número de Identificatión de Extranjero“), eine Kennnummer für Ausländer, sowie eine Sozialversicherungsnummer. Die N.I.E.-Nummer kann unter Vorlage des Arbeitsvertrags bei der Ausländerbehörde beantragt werden. Die Ausländerbehörde („Oficina de Extranjeros“) befindet sich in Palma in der C/. Feliciá Fuster, 7.
Die Sozialversicherungsnummer wird von der Sozialversicherung („Seguridad Social“) vergeben. Anträge können in den Büros der „Tesorería General de la Seguridad Social“ (TGSS) wie u. a. in Palma (Rambla 18) und Manacor (Doctor Fleming, 25) gestellt werden.
Auf RTL+ streamen: "Der König von Palma"
Und wenn es bis zum passenden Job auf Mallorca noch ein bisschen dauert: Ganz viel Mallorca-Feeling gibt es mit der RTL+ – Serie „Der König von Palma“. Alle Folgen des sechsteiligen RTL+ Original-Dramas können Sie seit dem 24.2. hier streamen. Erzählt wird die Geschichte um den Deutschen Matthias "Matti" Adler (Henning Baum), der als Kneipen-Wirt im Mallorca der Neunzigerjahre in einen Strudel aus Bestechung, Erpressung und Gewalt gerät. Die Mini-Serie wird am 15., 18. und 19. April 2022 auch im TV bei RTL ausgestrahlt und ist parallel dazu im RTL-Livestream auf RTL+ zu sehen.