Experte schätzt ein: So gefährlich kann ein Aufeinandertreffen mit der Löwin sein!

"Der erste Instinkt bei Angst ist immer die Attacke"

Lion tamer Martin Lacey poses with Lion King Tonga and a glass of lion droppings, which Circus Krone sells amid the coronavirus disease (COVID-19) pandemic, in Munich, Germany, August 10, 2020. Circus Krone is selling the product to be used as a household remedy to keep other wild animals away and sales should make up for the financial losses the circus suffered during the Corona crisis. REUTERS/Michael Dalder
Martin Lacey posiert mit einem männlichen Löwen. Er ist besorgt über die freilaufende Löwin. (Archivbild)
MDA/PKP, REUTERS, MICHAEL DALDER

In einer ihr unbekannten Umgebung streift sie umher – und anders als viele heimische Wildtiere ist ihre Reaktion auf Angst nicht die Flucht. Und genau das kann die freilaufende Löwin bei Berlin zu einer ernsten Gefahr für Menschen machen!
Ein Experte warnt: Löwen haben niemals Angst!

Ihr Instinkt kann tödlich sein

Martin Lacey Jr. ist Löwen-Dompteur im berühmten Circus Krone. Am Telefon erklärt er:

„Ein Raubtier ist immer ein Raubtier, der erste Instinkt auf Angst ist bei einem Raubtier die Attacke. Raubtiere sind immer gefährlich.“

Lese-Tipp: So jagd die Polizei die Löwin in Berlin

Heißt: Wenn ihr ein Mensch begegnet, dann wird sie vielleicht eher den Weg des Angriffes wählen. Und da haben Menschen in Sachen Schnelligkeit und Kraft kaum eine Chance.

Verrät ihr Verhalten, woher sie kommt?

Trotzdem, gibt es einen entscheidenen Unterschied, der einen Hinweis auf die Herkunft der Raubkatze geben kann, so Lacey:

„Wenn es eine Raubkatze aus dem Zirkus ist, ist sie nicht so scheu und Menschen auch gewohnt, anders würde sich eine Raubkatze aus dem Zoo oder aus illegaler Haltung verhalten - die würden sich eher schützen und zurückziehen in einen Wald (...) auch Autos aus dem Weg gehen.“

Noch ist unklar wo die Löwin herkommt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Videoaufnahmen sollen Löwin in der Dunkelheit zeigen

Experte sorgt sich um weiteren Verlauf

Martin Lacey sagt, er hofft, dass es den Einsatzkräften gelingt, das Tier schnell zu finden und zu betäuben. Bevor eine potentiell gefährliche Situation entstehen kann!

Denn dann könnte es für einen Menschen und die Raubkatze möglicherweise fatal ausgehen.

Beim Zirkus arbeitet Lacey selbst mit 16 Raubkatzen in der Manege, kennt die Gefahren und die Sprache der Katzen. Jemand, der zufällig auf die umherstreifende Löwin trifft, hat diese Erfahrung nicht. (lsi)