Ein echt großes Ding
Der neue Amazon Echo Show 15 im Alltagstest

Die Amazon Echo-Familie hat Zuwachs bekommen – großen Zuwachs. Der Echo Show 15 ist da. Das jüngste Familienmitglied stellt alle bisherigen Vorgänger in Sachen Größe in den Schatten. Doch kann das Gerät auch mehr und vor allem, was kann es mehr. Wir haben den smarten Haushaltshelfer im Alltag getestet.
Erster Eindruck: groß, schwer und sieht gut aus

Der Echo Show 15 ist angekommen und der erste Eindruck ist wow! Der Karton bringt schon mal ein amtliches Gewicht auf die Waage – satte zwei Kilo. Und auch sonst sind die Abmessungen durchaus als stattlich zu bezeichnen. Das Gerät, das eher an einen Bilderrahmen erinnert, ist fast einen halben Meter breit und 25 Zentimeter hoch. Und um gleich mit Zahlen weiterzumachen: Das 15-Zoll Display liefert bei 1920 x 1080 Pixeln eine FullHD-Auflösung. Damit sind auch die wichtigsten Eckdaten abgefrühstückt.
Wandmontage oder einfach aufstellen

Der Echo Show 15 wird mit einer Wandhalterung samt Befestigungsmaterial ausgeliefert. Damit kann man das Gerät fest an einem bestimmten Punkt an der Wand installieren. Die Montage kann quer erfolgen oder auch im Hochformat. Allerdings muss man dann, wenn man nicht unbedingt die Wand aufstemmen will, mit dem Kabel, welches durchaus hätte etwas länger ausfallen können, auf der Wand leben.
Alternativ kann man auch einen sogenannten Kippständer für knapp 30 Euro kaufen. Damit kann man den Sprachassistenten hinsichtlich des Standortes etwas flexibler einsetzen. Da der Echo satte 2,2 Zentimeter tief ist, steht das Gerät auch einfach so, wie bei uns im Test, zum Beispiel auf dem Klavier einigermaßen stabil.
Einrichtung und Steuerung

Was die Einrichtung des Show 15 angeht, muss man nicht viele Worte verlieren. Das geht wie bei allen anderen Geräten im Grunde kinderleicht. Man folgt den Anweisungen, die auf dem Bildschirm erscheinen und mit ein paar Handgriffen läuft das System. Neu ist allerdings die Möglichkeit, mehrere Menschen auf dem Gerät anzumelden. Über Kamera und Stimme kann der Echo Show 15 verschiedene Benutzer erkennen. Neben der schon bekannten Stimm-ID kann man dem Gerät nun auch die verschiedenen Benutzer über die „Visuelle ID“ per Bild vorstellen. Das Ganze dient aber tatsächlich nur der Erkennung und ist kein Sicherheitssystem, wie man es von verschiedenen Handys kennt. Wenn der Echo Show 15 den jeweiligen Benutzer erkannt hat, bekommt der dann sein persönliches und individualisiertes Profil angezeigt. Hier werden dann personalisiert Kalender, Einkaufszettel, Notizen und Bilder angezeigt. Und alle Benutzer können sich damit untereinander zum Beispiel Nachrichten hinterlassen. So wird aus dem Sprachassistenten die Schaltzentrale für die Familienorganisation. Allerdings muss für die Nutzung dieser Funktion die Kamera aktiviert sein.
Lese-Tipp: So richten Sie Ihre Alexa ein
Informationszentrale mit Unterhaltungswert

Der Echo Show 15 ist im Grunde nicht nur ein Sprachassistent, der Fragen auf Kommando beantwortet oder das Licht steuert, sondern auch eine Informationszentrale. Auf dem Bildschirm können die Benutzer Widgets positionieren. So kann man zum Beispiel seine Termine aus dem Kalender anzeigen lassen. Aber auch Einkaufs- oder To-Do-Listen können direkt dargestellt und auch per Sprachbefehl bearbeitet werden.
Lese-Tipp: Die 47 lustigsten Befehle und Fragen für Alexa - Spaß mit Amazon Echo
Und ganz nebenbei kann man noch die schönsten Bilder aus dem Familienalbum bewundern, auf Wunsch sogar bildschirmfüllend. Per Sprachbefehl oder Touchscreen wird der Show 15 zum digitalen Bilderrahmen. Das sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch ganz praktisch, wenn Besuch kommt. Es muss ja nicht jeder den Kalender lesen oder die To-Do-Liste einsehen. Die Fotos werden auf dem HD-Bildschirm knackscharf dargestellt. Gleiches gilt auch für Videos.
Videoanrufe sind natürlich mit dem Echo-Show 15 kein Problem. Allerdings kann die Kamera des Show 15 nur mit fünf Megapixeln aufwarten. Warum das so ist, ist nicht so ganz nachzuvollziehen vor allem wenn man bedenkt, dass der Echo Show 10* schon mit einer 13 Megapixelkamera ausgestattet wurde.
Lesetipp: Echo Show 10: Smarte Küchenhilfe oder mehr?
Beim Sound macht der Echo Show 15 nicht so viel Spaß

Fans eines guten Klangs mit satten Bässen werden voraussichtlich vom Echo Show 15 ein wenig enttäuscht sein. Wer einfach ein bisschen Radio hört oder sich einen Film oder die aktuellen Nachrichten auf dem Gerät anschaut, für den reicht der Sound locker aus. Wer aber zum Beispiel beim Kochen seinen Lieblingssong mit sattem Sound hören will, sollte besser zum Beispiel zum Echo Show 10 greifen. Hier ist der Monitor zwar etwas kleiner – dafür gibt es einen besseren Klang.
Fazit: Für wen lohnt sich der Echo Show 15
Der Kauf des knapp 250 Euro teuren Echo Show 15 ist vor allem für Menschen interessant, die auf der Suche nach einer organisatorischen Schalt- und Kommunikationszentrale sind. Dafür ist der große Bildschirm mit seinen vielen Möglichkeiten Informations- und Planungs-Widgets anzuzeigen wirklich prädestiniert. Wer einfach nur einen Sprachassitenten sucht, der die Beleuchtung steuert, Nachrichten vorliest oder schnell ein paar Fragen beantwortet, für den sind die günstigeren und kleineren Geräte aus der Echo-Familie sicher eine gute und vor allem preiswerte Alternative. Benutzer, die unbedingt eine Videofunktion wünschen, sollten sich zum Beispiel den Echo Show 8* ansehen. Mit einem 8-Zoll-Bildschirm ist das Modell zwar nur halb so groß wie sein großer Bruder, belastet den Geldbeutel aber auch nur halb so stark.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.