Das steckt hinter dem Broca-Index
Auf gefühlt jedem zweiten Zeitschriftencover für Frauen, bei den meisten Frauengesprächen und wohl auch in vielen Frauenköpfen geht es immer um ein und dasselbe Thema: Abnehmen um das Idealgewicht zu erreichen. Doch was ist mein Idealgewicht, mein Normalgewicht und wie kann ich es bestimmen? Neben dem bekannteren BMI gibt es auch den Broca-Index, mit dem man das Idealgewicht angeblich bestimmen kann. Wir haben den Broca-Index einmal genauer unter die Lupe genommen.
Der Broca-Index: So ermitteln Sie ihn
Pierre Paul Broca war ein französischer Arzt des 19. Jahrhunderts, der für viele wissenschaftliche Arbeiten berühmt wurde, unter anderem gibt es eine Sprachstörung, die nach ihm benannt wurde. Ebenfalls ein von ihm geprägter Begriff: der Broca-Index, ein Maß zur Bestimmung des Normal- und des Idealgewichts bei Männern und Frauen, ähnlich dem Body-Maß-Index.
Die Ermittlung des Normalgewichts nach Broca-Index ist simpel: Männer nehmen ihre Körperlänge in Zentimeter und ziehen davon 100 ab. Ist ein Mann also Beispielsweise 180 Zentimeter groß, so liegt sein Normalgewicht laut Broca-Index bei 80 Kilogramm. Bei Frauen ist es fast gleich, nur werden vom Endergebnis weitere 10 Prozent abgezogen. Ist die Frau also zum Beispiel 168 Zentimeter groß, so nimmt man 68 Kilogramm und zieht hiervon noch einmal 10 Prozent ab. Ihr Normalgewicht läge also bei 61,2 Kilogramm. Für das Idealgewicht gilt: bei Frauen 85 Prozent des Normalgewichts, bei Männern 90 Prozent. Der Mann aus unserem Beispiel hätte also ein Idealgewicht von 72 Kilogramm, das Idealgewicht der 168 Zentimeter großen Frau wäre bei 52,02 Kilo.
Nur eine grobe Richtlinie

Wie auch der BMI stellt der Broca-Index nur einen groben Richtwert da. Wirklich Sinn macht er nur bei Personen mittlerer Körpergröße, also von circa 160 bis 180 Zentimeter. Ein negativer Punkt ist auch, dass der Broca-Index den individuellen Körperbau eines Menschen nicht berücksichtigt – Muskel- und Fettmasse haben auf ihn keinen Einfluss. Ebenfalls ein großer Nachteil des Broca-Index ist, dass er keine Rücksicht auf das Alter der Person nimmt. . Besser geeignet sind deshalb Körperfettmessgeräte bei Ärzten, Apotheken oder auch Fitnessstudios, die mittels Elektroden den Anteil von Wasser und Fett im Körper bestimmen. Die einfachste Formel sollte eigentlich sein: fühle ich mich in meinem Körper wohl? Dann habe ich mein persönliches Idealgewicht.
Sie interessieren sich für die Themen Wohlfühlen, Gesundheit und Fitness? Dann finden Sie hier weitere Videos und Artikel, die Ihnen gefallen könnten.



