Das Auswärtige Amt rät „dringend“ abReist nicht nach Russland!

27.02.2024, Russland, Moskau: Menschen legen Blumen an der Stelle nieder, an der 2015 der Kremlgegner Boris Nemzow erschossen wurde. Foto: Hannah Wagner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Das Auswärtige Amt rät dringend ab, nach Russland zu reisen.
exa, dpa, Hannah Wagner

In dieses Land solltet ihr jetzt nicht reisen..
Das Auswärtige Amt hat seine Reisehinweise für Russland verschärft und rät nun „dringend“ von Reisen dorthin ab. Was ihr wissen solltet.
Bürgergeld, Rente, Schule - und was bedeutet das für mich? Ein Blick auf RTL.de - und du kannst immer mitreden!

Willkürliche Festnahmen

Die Änderung sei „aufgrund der sich weiter verschlechternden Lage einschließlich immer häufiger zu beobachtender willkürlicher Festnahmen“ vorgenommen worden, heißt es aus dem Ministerium. Die Gefahr willkürlicher Festnahmen besteht auch für deutsche Staatsangehörige und deutsch-russische Doppelstaatler, heißt es in den Reisehinweisen ausdrücklich.

„Im Zusammenhang mit nicht genehmigten Kundgebungen und Demonstrationen kann es im ganzen Land zu massiven, zum Teil gewaltsamen Vorgehen der Sicherheitskräfte kommen.“

Bisher hatte das Auswärtige Amt nur von Reisen abgeraten

Bisher hatte das Auswärtige Amt von Reisen nach Russland abgeraten, das Wort „dringend“ wurde am Mittwoch ergänzt. Für die an die Ukraine grenzenden Verwaltungsgebiete Belgorod, Kursk, Brjansk, Woronesch, Rostow und Krasnodar besteht seit der russischen Invasion in die Ukraine vor zwei Jahren eine Reisewarnung.

Insbesondere seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine geht die russische Regierung im eigenen Land hart gegen Kritiker und Andersdenkende vor. Allein in den vergangenen zweieinhalb Wochen wurden Hunderte Menschen festgenommen, die an Gedenkstätten Blumen für den im Straflager ums Leben gekommenen Kremlgegner Alexej Nawalny ablegen wollten. (dpa/eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Lese-Tipps:

Ihr müsst nicht alles zahlen! Was auf die Nebenkostenabrechnung darf - und was nicht

Nebenkostenabrechnung zu hoch? Was ihr jetzt tun könnt!

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.