Daran erkennen Sie eine gute Notfallpraxis!

Was machen Sie, wenn Ihr Kind spät abends oder am Wochenende auf einmal krank wird und alle Ärzte schon Feierabend haben? Auf den nächsten Morgen warten? Das kann gefährlich sein. Genau für solche Fälle gibt es Notfallpraxen. Aber es gibt gewaltige Unterschiede. Wir haben Tipps, woran Sie eine gute Notfallpraxis erkennen und verraten Ihnen, welche Telefonnummer besonders wichtig ist.

Wählen Sie die Notfall-Nummer 116117

Notfälle werden natürlich im Krankenhaus behandelt - aber normalerweise die, die lebensgefährlich sind und auch sofort behandelt werden müssen. Hier geht es oftmals um jede Sekunde. Für weniger dringende Krankheitsfälle gibt es die Notfallpraxis. Wie etwa die von Dr. Peter Hauber. Immer dann, wenn alle anderen Kinderärzte zu haben, macht er seine Praxis auf. "Es arbeiten nur Fachärzte für Kinderheilkunde hier und Kinderkrankenschwestern mit großer klinischer Erfahrungen", so Hauber. Jeder hat seine Handynummer und bis 23 Uhr wird die Mailbox abgehört. Ein Service, den die Eltern natürlich schätzen.

Doch nicht jeder hatte so viel Glück: die 12-jährige Celina ging mit Halsschmerzen und hohem Fieber in die Notfallpraxis Erkelenz. Dort ist allerdings nur eine Arzthelferin anwesend. Per Telefon stellt ein Arzt die Ferndiagnose Mandelentzündung und verschreibt ein Antibiotikum. Celina bekommt davon sehr heftigen Ausschlag und muss sogar ins Krankenhaus. Denn Celina hat gar keine Mandelentzündung, sondern Pfeiffersches Drüsenfieber. Eine Fehldiagnose, die fatale Folgen haben kann.

Doch woran erkennt man eine gute Notfallpraxis für Kinder und Erwachsene?

  • Wichtig ist, dass dort immer ein Arzt vor Ort ist

  • Achten Sie auf separate Warteräume. Denn so können Sie sich vor ansteckenden Krankheiten schützen

  • Die Wartezeiten sollten eine Stunde nicht überschreiten

Wenn Sie im Übrigen nicht wissen, wo überhaupt eine Notfallpraxis geöffnet hat, dann können Sie die 116117 wählen. Das ist der ärztliche Notdienst in Ihrer Region. Unter dieser Nummer erfahren Sie bundesweit, welcher Bereitschaftsarzt Ihnen helfen kann.