Dallas: Mann schluckt Grünteekapseln – und stirbt fast an Leberversagen

Wie schädlich sind Grünteekapseln?
Wie schädlich sind Grünteekapseln?
knape/Alobeti, iStockphoto

Eigentlich wollte Jim McCants aus Dallas (USA) seiner Gesundheit etwas Gutes tun. Neben mehr Sport und einer bewussten Ernährung griff er auch zu Grünteekapseln – schließlich schreibt man Grünem Tee viele positive Eigenschaften zu. Doch Fehlanzeige! Kurze Zeit später versagte seine Leber. Laut Ärzten würde nur eine Transplantation sein Leben retten können.

Plötzlich war Jim ganz gelb

Am Tag des Highschool-Abschlusses seines Sohnes vor vier Jahren war Jim McCants plötzlich ganz gelb im Gesicht. Sogar seine Augen hatten sich verfärbt. "Als ich in den Spiegel schaute, war ich schockiert", erzählt der heute 54-Jährige der BBC. Er fühlte sich zwar gut, doch die Gelbfärbung stellte sich schon bald als Symptom eines schlimmen Leberschadens heraus.

Die Ärzte untersuchten den Mann und konnten Alkohol, Drogen oder Zigaretten als Ursachen für sein Leberversagen ausschließen. Tatsächlich hatte Jim in den Monaten vor seiner Diagnose sogar begonnen, mehr auf seine Gesundheit zu achten. Er machte viel Sport, aß bewusster, war fitter denn je. Und dann zeigte sich: Er hatte Grüner-Tee-Kapseln geschluckt, um seinem Körper zusätzlich etwas Gutes zu tun.

EFSA warnt vor Grünteekapseln

Die Kapseln sind als Nahrungsergänzungsmittel frei verkäuflich und sollen beim Abnehmen helfen, den Alterungsprozess der Zellen verlangsamen und das Immunsystem stärken. Sehr verlockend – doch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) warnt vor Kapseln mit Grüner-Tee-Extrakt. Die Konzentration des Bitterstoffes Epigallocatechingallat (EGCG), der im Tee aufgegossen unbedenklich ist, komme in den Kapseln teilweise in extrem hoher Konzentration vor. In Dosen von 800 Milligramm pro Tag oder darüber sei EGCG schädlich für die Leber.

Da Grüner Tee als Nahrungsmittel gehandelt wird und nicht als Medizin, unterliegen die Kapseln nicht so strengen Kontrollen. Daher schwankt die EGCG-Konzentration stark – der EFSA zufolge nehmen Menschen über die Kapseln zwischen fünf und 1.000 Milligramm des Wirkstoffs auf.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Eine Transplantation rettete Jims Leben

Jim McCants hatte Glück im Unglück. Nur wenige Tage, nachdem die Ärzte ihm die Schocknachricht überbracht hatten, dass er ohne eine Lebertransplantation sterben würde, wurde ein passender Spender gefunden. Doch noch heute hat der Amerikaner mit den Folgen seiner Erkrankung zu kämpfen. Nun verklagt er Vitacost, den Hersteller der Grünteekapseln, die bei ihm vermutlich den Leberschaden auslösten.

"Ich habe keinen Schaden erwartet", erzählt er. "Ich habe erwartet, dass ich möglicherweise mein Geld verschwende. Dass ich die Kapseln nehme und sie mir nichts bringen. Dieses Risiko konnte ich akzeptieren. Aber das Risiko, dass sie dafür sorgen könnten, dass meine Leber versagt, ist zu groß, als dass jemand es eingehen sollte."