Crystal Meth nachgewiesen!
Doping-Rätsel um Weltklasse-Handballer: „Hat mich zutiefst schockiert“

Doping-Schock in der Handball-Bundesliga!
Um Nikola Portner (30) vom amtierenden Vizemeister SC Magdeburg gibt es einen ungeheuren Verdacht: Der Weltklasse-Handballtorhüter aus der Schweiz soll nach offiziellen Angaben höchst illegale Substanzen zu sich genommen haben.
Nada weist in Probe von Handball-Star Crystal Meth nach
In einer positiven Wettkampfprobe sind bei dem 30 Jahre alten Schweizer Methamphetamine – umgangssprachlich auch als Crystal Meth bekannt – gefunden worden. Das teilte die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (Nada) am Donnerstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Zuvor war das Testergebnis dem SCM-Spieler mitgeteilt worden.
Lese-Tipp: Doping-Wirrwarr um Sara Benfares! Deutsche Leichtathletin beendet Karriere
Und der versteht die Welt nicht mehr! „Diese Information hat mich zutiefst schockiert. Ich wurde darüber informiert, dass eine Wettkampfkontrolle von mir offenbar ein ‘von der Norm abweichendes Analyseergebnis’ aufweist und daher ein Ergebnismanagementverfahren eingeleitet worden ist“, schrieb der Torhüter des Champions-League-Siegers am Mittwochabend bei Instagram. Das zeigt: Der Schock sitzt tief!
Portner bedaure die Situation sehr und werde alles daran setzen, um darzulegen, „dass ich keine Anti-Doping-Bestimmungen verletzt habe und immer im Sinne der Werte des Sports gehandelt habe und künftig handeln werde“, schrieb Portner und bat um Verständnis, dass er „vorerst keine weiteren Verlautbarungen hierzu machen“ könne.
Wie kommen die Substanzen in den Körper des Spitzensportlers?
Medizinisch kann Methamphetamin zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) genutzt werden. Im Leistungssport kann es die Wachsamkeit erhöhen. Doch wie kommen die Substanzen in den Körper des Spitzensportlers? Unklar!
Lese-Tipp: Doping-Kontrolle überrascht Teilnehmer - 130 Radfahrer geben auf
Auch der Verein hüllt sich in Schweigen: SCM-Geschäftsführer Marc-Henrik Schmedt verwies auf dpa-Anfrage auf den Rechtsbeistand des Vereins und wollte die Angelegenheit nicht kommentieren. Dafür aber die auf Sportrecht spezialisierte Anwaltskanzlei: „Der SCM unternimmt, soweit ihm möglich, alles zur Aufklärung des Sachverhalts. Sowohl jetzt als auch im Rahmen eines Verfahrens vor den zuständigen Gremien des Verbandes.“
Portner ist bis zur Klärung des Rätsels vorläufig suspendiert – und Topfavorit Magdeburg muss am Wochenende beim Final Four um den DHB-Pokal ohne ihn auskommen. Auch die Meisterschaft und der erneute Triumph in der Champions League sind noch möglich. Nun muss der gesamte Verein aber erst einmal den Schock verdauen! (nlu/dpa)