It's not ab BugCorona-Warn-App: Hilfe, ich kann mich nicht gesund melden!

ARCHIV - 16.06.2020, Nordrhein-Westfalen, Köln: Die Corona-Warn-App mit der Seite zur Risiko-Ermittlung ist im Display eines Smartphone zu sehen (zu dpa «Corona-App noch nicht richtig mit Behörden und Laboren vernetzt»). Foto: Oliver Berg/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Corona-App mit kleinen Tücken
obe lop pil dav jat, dpa, Oliver Berg

Die Corona-Warn-App soll dabei helfen, dass Infektionsketten schneller unterbrochen werden. Doch wer sich in der App krankmeldet, hatte zuletzt ein Problem: Denn einen „Wieder-Gesund-Button“ gibt es nicht. Wir zeigen, wie Sie die App auch nach einer Corona-Erkrankung weiter nutzen können.

So setzten Sie die Corona-Warn-App zurück

500 Mal haben Menschen in Deutschland bereits in der Corona-Warn-App angegeben, dass sie sich mit dem Virus infiziert haben. Auf diese Weise konnten bereits tausende Menschen gewarnt werden, dass sie Kontakt zu einer an Corona erkrankten Person hatten. Doch die Erkrankten hatten bislang keine Möglichkeit sich aktiv wieder in der App gesund zu melden, um in Zukunft selbst wieder gewarnt zu werden. Das ist aber wichtig. Denn noch ist nicht gesichert, dass sich Menschen nicht auch mehrmals mit dem Corona-Virus infizieren können.

Herausgeber der Corona-Warn-App ist das Robert Koch-Institut. Auf der offiziellen Seite der Corona-Warn-App gibt es jetzt eine Lösung für das Problem. Diese ist zwar etwas umständlich, funktioniert aber. Nutzer müssen die App über die Einstellungen in der Anwendung zurücksetzen.

Das funktioniert bei Android-Geräten über das 3-Punkte-Icon oben rechts in der Corona-Warn-App. Mit diesem Icon gelangen Sie in das Menü. Dort klicken Sie auf ‚Anwendung zurücksetzen‘. Der Vorgang muss dann einfach nochmal bestätigt werden.

Um bei iPhones die App zurückzusetzen, müssen Sie auf der Startseite der Corona-Warn-App ganz nach unten scrollen. Dort gelangen Sie in die „Einstellungen“ und können die App zurücksetzen.

Wenn Sie die App zurückgesetzt haben, kann die Risiko-Ermittlung wieder aktiviert werden.

Die Corona-Warn-App hat sich vier Wochen nach dem Start zum Download-Hit entwickelt. Bislang ist sie 15,8 Millionen Mal heruntergeladen worden. Das ist mehr als in allen anderen europäischen Ländern zusammen.