Mit Corona infiziert? Kein Grund zur Panik!

Sechs einfache Tipps vom Arzt, wenn Omikron Sie erwischt

 Close-up of doctor examining patient s temperature sleeping on bed at home model released Symbolfoto property released UKOF00029
Wenn man mit Corona infiziert ist, sollte man einige Tipps beherzigen.
www.imago-images.de, imago images/Westend61, Uta Konopka Photographie via www.imago-images.de

Mit Corona infiziert: Was kann ich tun?

Maske aufsetzen, Abstand halten, Hände waschen. Es gibt viele Maßnahmen, um Corona gar nicht erst zu bekommen. Doch was tun, wenn der Test positiv ist? „Trinken Sie bei einer Corona-Infektion nicht nur Tee und Wasser, sondern essen Sie ruhig auch mal Pudding, Kuchen und Milchshakes vom Burger-Restaurant.“, rät Dr. Jens Wagenknecht. Der Facharzt für Allgemeinmedizin arbeitet als Hausarzt mit eigener Praxis in Varel in Niedersachsen. „Viele wissen gar nicht, was Sie bei einer Corona-Infektion tun können“, erklärt der Allgemeinmediziner auf RTL Nord-Nachfrage. „Dabei gibt es ein paar ganz einfache Tipps, um Corona gut überstehen zu können.“

Und das sind die Ratschläge vom Arzt:

1. Achten Sie auf Ihre Atmung

„Der Übergang von leichtem Husten zu Atemnot verläuft recht drastisch bei einer schlimmen Corona-Infektion“, erklärt Allgemeinmediziner Jens Wagenknecht im RTL Nord-Interview. „Bei Husten hat man ein unwohles Gefühl. Atemnot dagegen ist dramatisch.“ Es fühle sich an, als ob man gegen Widerstände arbeite, erläutert Jens Wagenknecht weiter. Das führe dazu, dass man schneller atme und trotzdem die Luft nicht ausreiche. „Das ist ein Indiz auf einen schweren Covid-Verlauf und sollte sehr ernst genommen werden.“

2. Haben Sie ein Pulsoximeter in der Hausapotheke

Ein Pulsoximeter ist ein kleines Aufsteckgerät, das einfach an einen Finger gesteckt wird und so den Blutsauerstoff-Gehalt und die Pulsfrequenz misst. „Der Normalzustand liegt bei 100 Prozent. Aber schon Werte bei 90 Prozent sind Anzeichen für eine schlimme Covid-Infektion“, betont Jürgen Wagenknecht. „Und das zeigt das Gerät blitzschnell an.“ Einfache Modelle kosten um die 20 Euro.

3. Wenn das Fieber wiederkommt, gehen Sie zum Arzt

„Fieber bei einer Corona-Infektion ist nichts Ungewöhnliches“, erklärt Jens Wagenknecht bei seinem nächsten Ratschlag. Problematisch wird es, wenn das Fieber erst abflaue und nach ein paar Tagen wiederkomme. Das könnte ein Hinweis auf eine Lungenentzündung sein. Und das müsse ernst genommen werden.

Bei Appetitlosigkeit helfen auch mal Burger, Pommes und Pizza

4. Bei fehlendem Appetit essen und trinken Sie trotzdem etwas

Es ist ein Dilemma: Wenn man krank ist, hat man oft keinen Appetit. „Erst recht bei einer Luftnot-Erkrankung wie bei Covid“, erläutert Jens Wagenknecht. Doch gerade bei schweren Erkrankungen benötigt der Körper dringend Energie. „Bei einer schweren Erkrankung werden wichtige Muskelzellen abgebaut. Das ist fatal“, so Jens Wagenknecht weiter. Deswegen sollte man einfach alles essen und trinken was geht, rät der Arzt. Im Zweifel auch mal Vanilleeis, Pudding, Kuchen, Milchshakes vom Burger-Restaurant. Nur Tee und Wasser trinken, sei keine Lösung. Denn diese Getränke geben dem geschwächten Organismus wenig bis gar keine Energie.

5. Lüften Sie regelmäßig

Trockene Luft ist bei Atemwegs-Erkrankungen wie Covid ein Nachteil. Deswegen sollte man immer gut lüften. Voll aufgedrehte Heizungen sollten ein Tabu sein. Am besten sei ein feuchtes und kühles Raumklima, rät Jürgen Wagenknecht. Das hilft auch gegen corona-bedingte Huste-Attacken.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Dieser Ratschlag ist besonders wichtig

6. Haben Sie ein Handy in Ihrer Nähe

„Die Veränderung des Gesundheitszustandes von „geht so“ zu „Ich kann kaum atmen“, geht bei einer schlimmen Corona-Infektion sehr schnell“, betont Jürgen Wagenknecht. „Und wenn man dann keine Hilfe rufen kann, ist das schlecht.“ Deswegen rät der Arzt immer ein Handy bei sich zu haben, mit dem man im Zweifel den Notruf wählen kann. (mtu)