Häufig Herzprobleme bei Covid-PatientenWie Corona das Herz angreifen kann

In Laborversuchen zeigt ein Team des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung, dass die Viren auch in Herzzellen eindringen und sich dort vermehren können. Weil sie dabei die Mechanismen deutlich sehen, schließen die Forschenden auch auf zwei mögliche Behandlungsmethoden.
+++ Alle aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus finden Sie jederzeit in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Häufig Herzprobleme bei Corona-Patienten
Bei an Covid-19 erkrankten Patienten werden immer wieder Herzprobleme festgestellt. Schon im Juli fanden Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) heraus, dass das Coronavirus Herzzellen infizieren und sich darin vermehren kann. Nun zeigte eine Arbeitsgruppe des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung an Herzmuskelzellen, wie die Infektion vonstattengeht. Ihre Ergebnisse sind im Fachjournal Cardiovascular Research erschienen.
Dafür wurden zunächst Herzmuskelzellen aus Stammzellen erzeugt, die noch auf keinen bestimmten Gewebetyp festgelegt sind. Diese wurden anschließend mit isoliertem Virus-Material des ersten deutschen Corona-Patienten behandelt, der im März aus dem chinesischen Wuhan nach Deutschland zurückgekehrt war. Die Zellen nahmen das Virus auf, die Virus-RNA vermehrte sich und auch das virustypische Spike-Protein wurde gebildet.
Um das Herz genauer nachzubilden, bauten die Forscher aus Herzmuskelzellen, Blutgefäßzellen und Bindegewebszellen kleine Zellklümpchen. Auch darin wiesen sie das Spike-Protein nach. In echtem menschlichem Herzgewebe konnte sich Sars-CoV2 ebenfalls vermehren. Insgesamt legten die Experimente jedoch den Schluss nahe, dass Herzzellen etwas weniger empfänglich für das Virus sind als andere Zelltypen. Die Rate des von der Infektion ausgelösten Zelltods war demnach geringer und es dauerte auch etwas länger, bis die Herzzellen abstarben.
Zuckende Herzzellen durch Coronavirus
Die Experten beobachteten auch den "Herzschlag" der zuckenden Herzzellen im Reagenzglas. "Die Zellen bekommen richtig Stress, wenn sie dem Virus ausgesetzt werden. Die sogenannte 'beating rate' geht erst steil nach oben und fällt nach drei Tagen ab, weil die Zellen sterben", wird Stefanie Dimmeler, die die Versuche koordiniert hat, in einer Mitteilung der Goethe-Universität Frankfurt zitiert.
Offenbar verfolgt das Virus bei Herzzellen aber einen etwas anderen Mechanismus als beispielsweise bei Lungenzellen. Herzmuskelzellen verfügen nicht über das Membranprotein TMPRSS2, das das Coronavirus in Lungenzellen neben dem ACE2-Rezeptor benötigt, um in die Zellen einzudringen. In Herzmuskelzellen benutzt es dafür ein anderes Protein, das Cathepsin.
Daraus ergeben sich schon jetzt Behandlungsmöglichkeiten. Denn Wirkstoffe, die dieses Protein hemmen, sogenannte Cathepsin-Inhibitoren stoppten in den Laborversuchen erfolgreich die Virusvermehrung in den Herzmuskelzellen. Auch das Medikament Remdesivir, das bereits zur Corona-Therapie eingesetzt wird, konnte die Vermehrung des Erregers offenbar unterbinden.
Ob das auch in der Akut-Therapie einsetzbar ist, ist noch unklar. "Die Herzmuskelzellen sind normalerweise gut geschützt, da das Virus erst die Gefäßbarriere durchdringen muss. Um den Virusbefall des Herzens im menschlichen Körper in der Akutphase zu untersuchen, müssten wir bei Erkrankten regelmäßig Biopsien aus dem Herzen entnehmen, was fast unmöglich ist", sagt Dimmeler. Allerdings könne man versuchen, Coronapatienten mit problematischen Herzreaktionen mit Cathepsin-Inhibitoren zu behandeln.
Video-Playlist: Was Sie zum Thema Coronavirus wissen sollten
01:16Nach Lkw-Unfall geflohen! Polizisten schießen auf Affen – weil sie gefährlich sein sollen
02:03Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
01:31NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
01:31Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
01:36Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
01:40Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
01:26Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:00Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
01:48Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
04:25Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
01:41Fällt die Maske zu früh?
04:44Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
04:07Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
00:35Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
02:50Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
03:51Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:05Angst vor Long Covid
04:37Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
04:15Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
04:26Die aktuellen Zahlen am Freitag
01:47"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
03:16Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
00:41Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
01:32Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
03:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
04:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:16Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
02:17Maskenpflicht adé ab Sommer?
03:38Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:12Erst BioNTech, dann Novavax?
03:41Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
02:34Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
03:35Neue Mutation in New Yorker Abwasser
03:22Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
05:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:04Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:58"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
03:54Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:25Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
01:50Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
02:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
03:44Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
04:00Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
03:42Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:15Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
02:50EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
03:07Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:44Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland


