Was darf man wieder?Neue Lockerungen ab 15. Juli: Das gilt jetzt in Ihrem Bundesland

Am 15. Juli haben viele Bundesländer neue Corona-Lockerungen bekanntgegeben. Wir erklären, was zusätzlich zu den hier aufgeführten Regeln und Schutzmaßnahmen wo gilt.
+++ Alle aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus finden SIe jederzeit in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Baden-Württemberg
Am 15. Juli wurden Lockerungen für den 1. August angekündigt: Kleine Messen und Kongresse dürfen mit bis zu 500 Teilnehmer stattfinden. Sofern der Mindestabstand eingehalten werden kann, besteht auch keine Maskenpflicht.
Bayern
Die Kontaktbeschränkung auf bis zu 10 Personen wird bis zum 2. August verlängert. Bars und Kneipen bleiben weiterhin geschlossen. Kleine Märkte „ohne Volksfestcharakter“ dürfen unter Einhaltung der Maskenpflicht und Abstandsregeln stattfinden.
Zudem wurden die Auflagen für kulturelle Veranstaltungen und Kinos weiter gelockert. Wenn es zugewiesene, gekennzeichnete Sitzplätzen gibt, dürfen bis zu 400 Personen im Freien und bis zu 200 Personen in geschlossenen Räumen zusammenkommen. Ohne fest zugewiesene und gekennzeichnete Sitzplätze sind wieder bis zu 200 Personen im Freien und bis zu 100 Personen in geschlossenen Räumen erlaubt.
Berlin
Im Kontakt und Mannschaftssport ist wieder regulärer Trainingsbetrieb erlaubt.
Brandenburg
Die Besuchsbeschränkungen in Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen sowie in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen werden aufgehoben. Nun dürfen wieder mehr als zwei Personen bei den Patienten oder Bewohnern zu Besuch kommen.
Außerdem ist geplant, die Regelstudienzeit für alle Studierenden, die im Sommersemester 2020 in Brandenburg eingeschrieben waren, um ein Semester zu verlängern.
Bremen
Bis zu 30 Personen dürfen demnächst wieder gemeinsam Kontaktsportarten betreiben. Ab welchem Tag genau, ist noch nicht bekannt.
Hamburg
Veranstaltungen mit bis zu 1000 Teilnehmern im Freien und 650 Teilnehmern in geschlossenen Räumen sind wieder erlaubt.
Hessen
Die Besuchsbeschränkungen in Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen sowie in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen werden aufgehoben. Nun dürfen Patienten oder Bewohner wieder uneingeschränkt Besuch empfangen.
Mecklenburg-Vorpommern
Die Kontaktbeschränkungen sind aufgehoben. Außerdem können Patienten und Bewohner von Pflege- und Altersheimen sowie in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen wieder uneingeschränkt Besuch empfangen.
Auch Veranstaltungen im Freien sind mit bis zu 300 Gästen wieder erlaubt. Darüber hinaus können Tagestouristen aus anderen Bundesländern in angemeldeten Busreisegruppen wieder einreisen.
Niedersachsen
Auch hier können Patienten und Bewohner von Pflege- und Altersheimen sowie in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen wieder uneingeschränkt Besuch empfangen.
Kinder- und Jugendfreizeiten sind mit bis zu 50 Teilnehmern wieder erlaubt. Im Mannschaftssport dürfen bis zu 30 Sportler an Wettkämpfen teilnehmen, wenn die Kontaktdaten dokumentiert werden.
Außerdem dürfen Restaurants wieder Buffets anbieten.
Nordrhein-Westfalen
An Hochzeiten, Taufen oder anderen größeren Privatfesten dürfen bis zu 150 Menschen teilnehmen – auch ohne Abstandsgebot und Maskenpflicht. Bei Konzerten und kulturellen Veranstaltungen können die Veranstalter bei einer Teilnehmerzahl von bis zu 300 Personen auf die Erstellung eine Hygienekonzepts verzichten.
Bis zu 30 Personen dürfen wieder gemeinsam Kontaktsportarten betreiben.
Rheinland-Pfalz
In der Gastronomie ist der Thekenbetrieb wieder erlaubt für Speisen und Getränke. Allerdings müssen die Abstandsregeln von mindestens 1,50 Meter eingehalten werden und die Gäste ihre Kontaktdaten hinterlassen. Die Begrenzung der Sperrzeiten auf 5.00 bis 24.00 Uhr wird aufgehoben. Es gelten die Sperrzeiten wie vor der Pandemie.
Training und Wettkampf sind in festen Kleingruppen von bis zu 30 Menschen wieder möglich.
Saarland
An Veranstaltungen im Freien dürfen bis zu 500 Menschen teilnehmen. Bei Events in geschlossenen Räumen sind es 250 Gäste. Bewohner von stationären Pflegeeinrichtungen dürfen wieder mehr Besucher empfangen.
Beim Sporttraining dürfen bis zu 25 Menschen zusammenkommen.
Sachsen
Urlaubsrückkehrer aus Sachsen können sich am Flughafen freiwillig auf Corona testen lassen. An Feiern in Betrieben und Vereinen dürfen bis zu 50 Personen ohne Auflagen teilnehmen. Die gleiche Höchstzahl gilt für die Teilnehmer von Ferienfreizeiten.
Sachsen-Anhalt
Keine neuen Lockerungen bekannt.
Schleswig-Holstein
An Veranstaltungen mit sitzendem Publikum dürfen in Schleswig-Holstein vom nächsten Montag an im Freien bis zu 500 Besucher teilnehmen und damit doppelt so viele wie bisher. Dabei geht es zum Beispiel um Konzerte.
Veranstaltungen mit Gruppenaktivitäten ohne dauerhafte Sitzplätze sind künftig mit bis zu 150 Personen im Freien möglich. Innerhalb geschlossener Räume bleibt es bei 50 Teilnehmern. Veranstaltungen mit Marktcharakter sind künftig mit bis zu 500 Personen außerhalb und 250 Personen innerhalb geschlossener Räume unter erhöhten Sicherheitsanforderungen zulässig.
Thüringen
Im Außenbereich müssen Gastronomen künftig keine Daten der Gäste mehr sammeln. Bewohner von Pflegeheimen dürfen ab Donnerstag zwei Besuche täglich empfangen - für bis zu zwei Stunden. Bisher war nur ein Besuch für bis zu einer Stunde erlaubt.
Sportveranstaltungen sind mit bis zu 200 Zuschauern wieder möglich, sofern ein Hygienekonzept vorgelegt wird.
Wie sind die Corona-Zahlen in meinem Bundesland?
Video-Playlist: Fragen & Antworten rund um das Coronavirus
01:16Nach Lkw-Unfall geflohen! Polizisten schießen auf Affen – weil sie gefährlich sein sollen
02:03Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
01:31NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
01:31Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
01:36Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
01:40Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
01:26Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:00Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
01:48Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
04:25Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
01:41Fällt die Maske zu früh?
04:44Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
04:07Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
00:35Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
02:50Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
03:51Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:05Angst vor Long Covid
04:37Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
04:15Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
04:26Die aktuellen Zahlen am Freitag
01:47"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
03:16Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
00:41Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
01:32Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
03:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
04:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:16Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
02:17Maskenpflicht adé ab Sommer?
03:38Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:12Erst BioNTech, dann Novavax?
03:41Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
02:34Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
03:35Neue Mutation in New Yorker Abwasser
03:22Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
05:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:04Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:58"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
03:54Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:25Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
01:50Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
02:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
03:44Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
04:00Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
03:42Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:15Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
02:50EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
03:07Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:44Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland


