Kabinett verabschiedet Gesetz

Pflegekräfte bekommen Corona-Bonus

25.03.2022, Niedersachsen, Osnabrück: Ein Krankenpfleger versorgt einen schwer an Corona erkrankten Patienten auf der Intensivstation von einem Krankenhaus. Der Patient ist an Perfusoren angeschlossen und wird künstlich beatmet. Viele Patienten mit schweren Verläufen liegen mehrere Wochen auf der Intensivstation, rund die Hälfte der künstlich beatmeten Patienten stirbt. Foto: Friso Gentsch/dpa - ACHTUNG: Person(en) wurde(n) aus rechtlichen Gründen gepixelt +++ dpa-Bildfunk +++
Pflegekräfte in Kliniken und Pflegeheimen sollen einen gestaffelten Pflegebonus bekommen.
frg nic, dpa, Friso Gentsch

Ein bisschen mehr als Applaus: Pflegekräfte in Kliniken und Pflegeheimen sollen einen gestaffelten Pflegebonus für ihren Einsatz während der Corona-Pandemie erhalten. Das Bundeskabinett verabschiedete einen entsprechenden Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

Lese-Tipp
: Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker

Wer bekommt Corona-Geld?

  • 500 Millionen Euro zur Auszahlung der Einmalzahlung sollen Krankenhäuser bekommen, die im vergangenen Jahr besonders viele Corona-Patientinnen und Patienten behandelten, die beatmet werden mussten. Dies sind laut Ministerium 837 Kliniken in Deutschland.

  • Mit weiteren 500 Millionen Euro soll der Bonus für Altenpflegekräfte finanziert werden, die zwischen November 2020 und Ende Juni 2022 mindestens drei Monate in einem Heim gearbeitet haben. (dpa/eku)

Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+