Auf alles vorbereitetDie Essentials: Das darf beim Camping auf Festivals nicht fehlen

Hipsters having fun in their campsite at a music festival
Festivals und Camping machen großen Spaß, benötigen aber auch ausreichend Vorbereitung, um zu gelingen.
iStockphoto

Der Sommer ist wieder da und die Zeit für Festivals und Camping beginnt. Wer schon das ein oder andere Festival hinter sich hat, weiß, worauf es ankommt. Trotzallem gibt es fast immer etwas, das man vergisst. Hier sind wichtige Essentials und Ausrüstung für Festivals und Camping aufgelistet – gerade für Outdoor-Neulinge.

Die Grundlage – ein trockenes Plätzchen

Das so ziemlich Wichtigste beim Camping ist ein solides Zelt, das ein kleines Zuhause bietet. Denn falls es doch mal regnet, ist zumindest der Schlaf im Trockenen gesichert.

Das Zelt von Decathlon bietet Platz für drei Personen und ist laut Hersteller gut geeignet für Anfänger. Da der Stoff von außen hell und innen dunkel ist, wird es tagsüber nicht ganz so heiß, wie in anderen dunklen Zelten.

  • Maße: 195 x 210 Zentimeter mit 116 Zentimetern Höhe (geeignet für drei Personen)

  • Windwiderstand: bis zu 50 Stundenkilometer Windgeschwindigkeit (Windstärke fünf)

  • Besonderheiten: anfängergeeignet, mehr als 90 Prozent des Textils aus Ecodesign, Wärmereduzierung

  • Preis: 79,99 Euro

Wenn das Wetter nicht mitspielt, ist es lästig, die ganze Zeit im kleinen Zelt zu verbringen. Für diesen Fall ist ein Pavillon eine sinnvolle Anschaffung, um trotzdem ein schattiges Plätzchen zu haben. Mit der dazugehörigen Tragetasche lässt sich der Pavillon auch recht leicht transportieren.

  • Material: Polyester

  • Größe: drei x drei Meter (neun Quadratmeter), 2,5 Meter Höhe

  • Gewicht: 11,44 Kilogramm

  • Preis: 79,95 Euro

Der Pavillon gilt beim Festival meist als das eigene Wohnzimmer an der frischen Luft, in dem mit den Freunden gechillt wird.

Transportmittel auf weiten Wegen

Leider stehen Camper und Festival-Besucher, die mit dem Auto anreisen, häufig vor dem Problem, dass die Parkplätze sehr weit von den eigentlichen Campingplätzen entfernt sind. Es heißt also: ordentlich schleppen. Gerade im Sommer ist das anstrengend, sodass da ein Bollerwagen sehr gelegen kommt.

Der Bollerwagen bei Otto ist klappbar und deswegen auch besonders platzsparend, wenn er im Auto transportiert werden soll. Er kann bis zu 80 Kilogramm belastet werden und es passt ordentlich was rein. So wird genügend Energie für das Festival und den Campingaufbau gespart.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Lieber selber kochen

Bei den Preisen für kleine Leckereien auf die Hand am Festivalgelände musste schon so mancher schlucken. Die Portionen sind eher klein und ziemlich teuer. Deswegen lohnt es sich, sich primär selbst zu versorgen. Am praktischsten dafür ist ein Gaskocher. Ein paar Konserven oder Nudeln mit Pesto können den Geldbeutel auf dem Festival sehr schonen.

Wer seinen Gaskocher sowie Gaskartuschen mitnimmt, bei dem dürfen Töpfe, Besteck und Geschirr natürlich nicht fehlen. Obwohl als Klassiker auf Festivals ja tatsächlich Ravioli direkt aus der Dose gelten.

Alles Wichtige um den Bauch geschnallt

Ein Rucksack oder eine große Tasche wären sehr lästig auf den Konzerten. Deswegen tragen erfahrene Festival-Gänger ihre wichtigsten Utensilien immer in einer Bauchtasche. Aus dieser lässt sich nur schwer etwas entwenden und sie geht nicht schnell verloren.

Wer auf ein Festival geht, sollte sich möglichst auf das Wichtigste beschränken und nichts einpacken, was wahrscheinlich sowieso nicht benötigt wird.

Für jedes Wetter gewappnet sein

Beim Wetter ist alles möglich: am Mittag pralle Sonne mit Hitze und am Abend ein Gewitter. Damit die Wetterumschwünge nicht den Spaß verderben, sollte man auf alles vorbereitet sein. Besonders wichtig sind Sonnenschutz, ein Regenmantel und Gummistiefel, falls es matschig wird – auch wenn sie nicht gerade die angesagtesten Fashion-Pieces sind.

Der Sonnenschutz von Eucerin wird im Internet von zahlreichen Nutzern gelobt. Derzeit ist er in der 150 Milliliter-Version bei DocMorris um 51 Prozent reduziert.

Tipp: Bei Sonnenschutz heißt es „Mehr ist mehr“. Lieber einmal mehr und zu dick auftragen, als zu wenig – die Haut wird es einem später danken.

Die Regenponchos sind in kleinen Tüten verpackt und bestehen aus dünnem Plastik. So kann man sie für den Fall der Fälle in die Bauchtasche packen und herausholen, wenn es anfängt zu regnen. Da sie durchsichtig sind, wird nicht einmal das aufwendig geplante Festival-Outfit verdeckt.

Gummistiefel sind eine angenehme, schlichte Lösung, wenn es matschig wird. Durch die Schafthöhe läuft wenig Dreck von oben in die Stiefel. Wer Schwarz zu langweilig findet, kann noch zwischen weiteren Farben wie zum Beispiel Rosa oder Grün wählen.

Bei Asos bekommen Neukunden einen Rabatt von 15 Prozent, wenn beim Kauf der Code “HELLOASOS“ eingegeben wird.

Hygiene wird groß geschrieben

Beim Festival-Camping wird es schnell dreckig. Auf den Konzerten kommt man schnell ins Schwitzen und die Duschsituation ist meist eher schwierig. Deswegen ist es sinnvoll, kleine Hygieneartikel selbst mitzubringen. Hierzu gehören Feuchttücher, Handdesinfektionsmittel, Toilettenpapier und natürlich die Standardausrüstung für die Körperhygiene.

Beim Festivalkit sind die wichtigsten Dinge fürs Festival dabei.

Perfekt vorbereitet für ein ereignisreiches Wochenende

Was natürlich in erster Linie im Fokus stehen soll: der Spaß. Wer an alles gedacht hat, kann ihn ungemein steigern. Es kann nervig sein, so vieles auf einmal zu organisieren. Doch wer rechtzeitig alles organisiert, kann das Festival besonders sorglos genießen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.