Flaschen- und Steinwürfe auf Autos

Polizei: Frankfurt-Fans attackieren Neapel-Anhänger

ARCHIV - 07.02.2023, Hessen, Frankfurt/Main: Polizeibeamte sichern die Ankunft von Fans des SV Darmstadt 98 am Stadion in Frankfurt. Die Begegnung mit Eintracht Frankfurt gilt wegen des angespannten Verhältnisses beider Fangruppen als Risikospiel. (z
Polizisten im Einsatz vor einem Eintracht-Spiel (Archivbild).
dpa, Boris Roessler

Eine Partie mit viel Brisanz: Eintracht Frankfurt traf am Dienstagabend im Hinspiel des Champions-Leage-Achtelfinals auf die SSC Neapel (0:2). Schon weit vor Anstoß gab es ersten Ärger.

Prügelei zwischen Fans - Festnahmen!

Vor dem Champions-League-Krache zwischen Eintracht Frankfurt und dem SSC Neapel haben am Dienstag zwischen 50 und 100 Frankfurter Fans mehrere italienische Fahrzeuge und Neapel-Fans in der Nähe des Stadions angegriffen. Die Fahrzeuge seien aufgrund des großen Andrangs auf das Stadion am Oberforsthauskreisel zum Stehen gekommen, wo Frankfurter Fans die italienischen Wagen mit Steinen und Flaschen beworfen hätten, teilte ein Polizeisprecher am späten Dienstagabend mit.

Lese-Tipp: Eintracht, jetzt braucht's ein Wunder fürs Viertelfinale!

In der Folge seien mehrere italienische Fans mit Schlagwerkzeugen ausgestiegen und auf die Frankfurter Fans losgegangen. Die Polizei hätte schnell eingreifen können, so der Sprecher. Insgesamt wurden zwölf Frankfurter und mehrere italienische Fans festgenommen. Unklar ist, ob es Verletzte gegeben hat.

20 Angreifer auf drei Neapolitaner

Schon am Vortag des Duells der beiden Traditionsvereine sind italienische Tifosi von Eintracht-Anhängern attackiert worden. Das berichtet die Polizei Frankfurt.

Zunächst habe eine Gruppe von Frankfurter Gewalttätern drei neapolitanische Fans vor einer Kneipe im Stadtteil Sachsenhausen geschlagen. Etwa zwei Stunden später hätten an gleicher Stelle rund 20 Angreifer auf drei Italiener, die gerade ein Lokal verließen, eingeprügelt. In beiden Fällen wurden die Opfer nur leicht verletzt und benötigten keine medizinische Versorgung.

Lese-Tipp: Vier Schwerverletzte nach Hooligan-Angriff vor Schalker Ultra-Heim

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Sturmhauben und Mundschutz gefunden

Bei daraufhin durchgeführten Kontrollen mehrerer verdächtiger Gruppierungen nahm die Polizei neun Männer, die Quarzsandhandschuhe, Sturmhauben und Mundschutz bei sich trugen, kurzzeitig in Gewahrsam.

Unter ihnen befanden sich einschlägig bekannte Gewalttäter, aber auch bislang nicht in Erscheinung getretene Personen. Zudem sprach die Polizei 22 weiteren Personen Platzverweise aus. Zum Hinspiel am Dienstagabend werden rund 2.600 Neapel-Fans in Frankfurt erwartet.

Auch beim Europapokal-Aufeinandertreffen der beiden Teams 1994 in Neapel gab es Ausschreitungen. Was der Polizei zusätzlich Kopfzerbrechen bereitet: Die Ultras der Eintracht pflegen eine Fanfreundschaft zu den Ultras von Neapel-Ligarivalen Atalanta Bergamo. (msc/dpa)