Es geht doch, wenns sein muss!

Bayern besiegt zum Auftakt in die Champions League Inter Mailand

Fussball, Herren, Saison 2022/2023, 1. Bundesliga 5. Spieltag, 1. FC Union Berlin - FC Bayern München, v. l. Sadio Mane Bayern München, Leon Goretzka Bayern München, Matthijs de Ligt Bayern München, Thomas Müller Bayern München, Joshua Kimmich Bayern München, Torwart Manuel Neuer Bayern München, Dayot Upamecano Bayern München, Alphonso Davies Bayern München, Enttäuschung nach Abpfiff, 03.09. 2022, *** Football, men, season 2022 2023, 1 Bundesliga 5 matchday , 1 FC Union Berlin FC Bayern Munich, v l Sadio Mane Bayern Munich , Leon Goretzka Bayern Munich , Matthijs de Ligt Bayern Munich , Thomas Müller Bayern Munich , Joshua Kimmich Bayern Munich , goalkeeper Manuel Neuer Bayern Munich , Dayot Upamecano Bayern Munich , Alphonso Davies Bayern Munich , disappointment after the final whistle, 03 09 2022, Copyright: xMatthiasxKochx
Der FC Bayern hat einen starken Start hingelegt.
www.imago-images.de, IMAGO/Matthias Koch, IMAGO/Matthias Koch

In der Bundesliga sind sie noch nicht ganz wach, doch die Champions League startet der FC Bayern ganz souverän in die Saison. Am Ende macht es ein Eigentor dem deutschen Rekordmeister gegen Inter Mailand noch leichter.

Bayern München - Inter Mailand 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 Leroy Sané (25.) 2:0 Danilo D’Ambrosio (68., ET)

Der italienische Pokalsieger, der auf Stürmerstar Romelu Lukaku verzichten musste, agierte abwartend und ließ sich häufig mit Nationalspieler Robin Gosens in einen Fünfer-Riegel fallen. Wie zuletzt in der Liga taten sich die dominanten Bayern schwer, dort Räume zu finden.

Kimmichs starker Pass auf Sane wirkte als Dosenöffner. Der Angreifer nahm den Ball traumhaft mit und vollendete sicher. In der Folge hielt Torwart Andre Onana Inter im Spiel.

Eigentor besiegelt Bayern-Erfolg

Mailand war nach der Pause zunächst viel aktiver, die Münchner Abwehr um Lucas Hernandez, der für Dayot Upamecano spielte, schwamm zeitweise. Der frühere Wolfsburger Edin Dzeko (50.) vergab die Ausgleichschance.

Dabei hatte Nagelsmann eigens vor den "abgezockten" Angreifern der Hausherren gewarnt. Doch der zweite Münchner Treffer war ein schwerer Schlag für das ohnehin angeknackste Selbstvertrauen der Nerazzurri. Mane (68.), der in der Königsklasse den Unterschied machen soll, hätte auf 3:0 erhöhen können. (lde/sid)