Zoff mit Sponsor geht weiter
"Eigentor des Jahres": BVB-Fans legen im Choreo-Streit nach

Diese Kritik kam nicht gut an beim BVB.
Er war mächtig beleidigt – und muss sich nun eine weitere Stichelei gefallen lassen. Denn die Kritik von Signal-Iduna-Chef Ulrich Leitermann an der Westfalenstadion-Choreografie kam nicht gut an bei den BVB-Fans. Im Gengenteil.
BVB-Fans platzieren Protestplakat vor Signal-Iduna-Konzernzentrale
Als Reaktion auf die Worte von Leitermann hängten unbekannte BVB-Anhänger ein Banner vor die Konzernzentrale. Auf dem Transparent an der B1 war zu lesen: „U. Leitermann, Eigentor des Jahres. Für immer Westfalenstadion“ Auf Twitter machte ein Bild vom Banner die Runde, ehe es am Vormittag entfernt wurde.
Lese-Tipp: "Inakzeptabel": BVB-Fans feiern Westfalenstadion - Sponsor beleidigt
Nun ist dort wieder der Beitrag zum Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt (18.30 Uhr) zu lesen: „Ihr habt den Adler auf der Brust, aber wir die Süd im Rücken.“ Dennoch: Die deutliche Botschaft bleibt!
Leitermann übt Kritik an den BVB-Fans
Leitermann hatte die Choreografie der BVB-Fans beim Heimsieg gegen Union Berlin am 27. Spieltag als „inakzeptabel“ bezeichnet, „wenn man bedenkt, wie sehr wir diesen Verein seit langer Zeit unterstützen und ihm auch zur Seite standen, als andere keinen Cent mehr geben wollten“.
Lese-Tipp: RTL-Umfrage zeigt den Frust: Fans fordern Rauswurf von Salihamidzic
Bei der Aktion der BVB-Fans in der Arena war ebenfalls „Für immer Westfalenstadion“ zu lesen gewesen. Dabei heißt der Dortmunder Fußball-Tempel offiziell doch „Signal Iduna Park“ – und das schon seit 2006. Dafür buttert der Sponsor einiges an Kohle rein, den Schätzungen zufolge knapp 100 Millionen Euro bis 2031. Der Anblick der Choreo hätte Leitermann daher „Schmerzen“ bereitet.
Bei den BVB-Fans kam das gar nicht gut an, sie bewerteten die Aussagen als „Eigentor des Jahres“. (dpa/pol)