Burger King kommt im neuen Look daherGanz schön rausgeputzt: Der Burger-König trägt jetzt rostbraun

Das ist das neue Logo von Burger King.
So sieht das neue Logo von Burger King aus. Quelle: Burger King
RTL

Neues Logo, neue Arbeitskleidung und sogar neue Filialen: Burger King verpasst sich eine Schönheitskur und kommt 2021 mit einem völlig überarbeiteten Look daher. Das alte blau-gelb-rote Logo wird ausgetauscht und auch die Klamotten für die Mitarbeiter wurden völlig überarbeitet. Doch das Farbkonzept erinnert an das des engsten Konkurrenten.

Lässiger Zwirn für Burger-Brater

Man nehme: Ein rostbraunes Polo-Shirt mit weißen, roten und gelben Streifen am Kragen, eine lässige Capi für den Kopf und eine coole College-Jacke. Und fertig ist die Uniform einer amerikanischen Baseball College-Mannschaft- Oder eben die neue Arbeitskleidung von Burger King. Denn die kommt 2021 in einem völlig überarbeiteten Look daher. Modern und authentisch soll sie sein. Außerdem hat sich der Burger-Riese noch eine neue Version seines Logos geschenkt.

Das neue Logo, die neue Uniform für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie ein neues Farbkonzept sind Teil einer neuen visuellen Identität von Burger King, heißt es in einer Presserklärung. „Im Mittelpunkt der neuen Visual Identity stehen Authentizität und die Qualität des Essens; denn Burger King steht seit jeher für unkompliziertes und schmackhaftes Essen“, erklärt der Burger-Brater sein neues Erscheinungsbild. Das erinnert in Teilen an den Look des größten Konkurrenten, dessen Logo zwei große goldene Tore sind. Auch bei Mc Donald`s setzt man seit ein paar Jahren auf pommes-gelb und burgerpattie-braun. Ob die farblichen Parallelen in der Farbgebung beabsichtigt sind, darüber kann nur spekuliert werden.

Seit 20 Jahren die gleiche Erscheinung

Die neue Uniform bei Burger King besteht aus einem rostbraunen Polo-Shirt, einer Capi und einer College-Jacke.
Ein rostbraunes Polo-Shirt, eine Capi und eine College-Jacke: So sollen die Mitarbeiter bei Burger King in Zukunft in den Filialen arbeiten. Quelle: Burger King
RTL

„Zeit für Veränderung“ lautete die Devise bei der Schnellrestaurantkette, die in Deutschland rund 740 Filialen betreibt. Nach eigener Aussage habe man den Firmen-Look und den Markenauftritt seit über zwanzig Jahren nicht mehr verändert. Höchste Zeit also, sich im neuen Jahr völlig neu in Schale zu werfen. Zunächst wolle man den neuen Look digital ausrollen und allen Web-Plattformen, Social-Media Kanälen oder der App den neuen Look überstülpen. Vielleicht auch um zu testen, wie das neue Farbkonzept von den Kundinnen und Kunden angenommen wird. Erst im Laufe der nächsten Jahre werden dann die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den rostbraunen Uniformen ausgestattet. Auch die Renovierung der Filialen wird noch einige Jahre dauern, heißt es von Burger King.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

RTL deckte Missstände bei Burger King auf

Die Fast-Food-Kette will sich in Zukunft nicht nur visuell neu aufstellen. Auch bei den Menü-Variationen will man in Zukunft auf die Veränderungen der Kundenbedürfnisse reagieren.: „Über das Design setzen wir ein deutlich sichtbares Zeichen, wer wir sind und wofür wir als Burger King stehen. Es erinnert die Verbraucher*innen auf den ersten Blick an das frisch zubereitete Essen ohne Konservierungsstoffe und künstliche Aromen in unseren Restaurants“ sagt Klaus Schmäing von Burger King Deutschland. So wolle man auch wieder mit Qualität und Authentizität beim Kunden punkten.

Nachdem ein Undercover-Team von RTL für die Sendung „Team Wallraff“ 2014 fragwürdige Arbeitsbedingungen und teils miserable Hygienezustände in einigen Filialen aufdeckte, geriet Burger King in die Kritik. Damals waren vor allem die Filialen eines Franchisnehmers im Kreuzfeuer der Kritik. Burker King reagierte und arbeitete an Lösungen. Aber die Enthüllungen von RTL hinterließen einen nachhaltigen Imageschaden.

Neue Klamotte für positive Wahrnehmung

Der "Curbside Pickup" ermöglicht das Bestellen von Burgern außerhalb des Restaurants. Quelle: Burger King
Bestellen kann bei den neuen Burger King Filialen an einem Terminal außerhalb des Restaurants und das Essen draußen entgegen nehemn. Quelle: Burger King
RTL

Mit dem neuen Design-Konzept wolle man auch in Zukunft dafür sorgen, dass der Markenauftritt von Burger King positiv sei, heißt es. Jünger, moderner und innovativer- das neue Logo und die neuen Uniformen sollen dabei helfen.

Auch andere Unternehmen haben in der Vergangenheit versucht, ihre Marke durch neue Designs und überarbeitete Arbeitskleidung aufzupolieren. Im vergangenen Jahr präsentierte zum Beispiel die Deutsche Bahn ihre neue Kollektion für Zugbegleiterrinnen und Zugbegleiter und das Board-Personal. Die Hemden, Röcke und Jacken wurden dabei von Modedesigner Guido Maria Kretschmar entworfen.