Brazzo-Nachfolger gesucht

Bundesliga-Titeldrama im RTL-Liveblog: Jetzt spricht Bayern-Patron Uli Hoeneß!

Nach Entlassungsbeben: Meisterfeier mit fadem Beigeschmack Nach Kahn- und Brazzo-Entlassung
01:26 min
Nach Kahn- und Brazzo-Entlassung
Nach Entlassungsbeben: Meisterfeier mit fadem Beigeschmack

30 weitere Videos

Der Bundesliga-Wahnsinn hat ein irrwitziges Ende! Auch in diesem Jahr heißt der Deutsche Meister FC Bayern München – zum elften Mal in Folge. Mit einem 2:1-Sieg beim 1. FC Köln stießen die Münchner den BVB, der nicht über ein 2:2 gegen Mainz 05 hinauskam, am letzten Spieltag wieder vom Thron – und das Duo Kahn/Salihamidzic von seinen Posten. Was aus Trainer Thomas Tuchel wird? Wird die Zukunft zeigen. Alle Dramen, Reaktionen und weitere Entwicklungen gibt’s hier bei uns im Liveblog.

Umfrage: Gönnen Sie den Bayern die Meisterschaft?

Alle Nachbeben vom Bundesliga-Titelkampf

  • 5/29/202312:04:16 PM

    Hoeneß erklärt Kahn- und Brazzo-Aus

    Jetzt spricht der langjährige Bayern-Patron Uli Hoeneß! Zu dem Rauswurf von CEO Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic sagte er im "Kicker":  "Wir hätten auch bei drei Titeln so gehandelt, die Entscheidung musste so getroffen werden." Der neue Bayern-Boss Jan Dreesen kenne "den Verein in- und auswendig, ein neuer Mann hätte sich erst wieder ein halbes Jahr einarbeiten müssen", verteidigte Hoeneß die Entscheidung. Wichtig sei es, jetzt Ruhe in den Verein zu bekommen. 

    "Wir haben uns stundenlang Gedanken gemacht, auch mit Karl-Heinz Rummenigge, wie wir es den beiden so beibringen, dass nichts hängen bleibt", so Heoneß, der betonte, dass er im Guten mit Kahn auseinandergehen wolle. Seine Tür für den Ex-Torwart stünde immer offen, sagte Hoeneß. 

    Der Club wolle bei der Suche nach einem passenden Nachfolger Salihamidzic als Sportvorstand nichts überstürzen. Bis spätestens Weihnachten wollen die Münchner die Stelle wieder besetzt haben, wie Hoeneß erklärte. Demnach soll ein Quartett aus Hoeneß, FCB-Präsident Herbert Hainer, dem neuen Vorstandsboss und Kahn-Nachfolger Jan-Christian Dreesen sowie Rückkehrer Karl-Heinz Rummenigge den neuen Mann suchen und verpflichten. 

    Der frühere Vorstandschef Rummenigge soll wieder in den Aufsichtsrat rücken und die Münchner bei der Kaderplanung für die kommende Saison unterstützen. Hainer hatte bereits bestätigt, er werde Rummenigges Aufrücken in das Kontrollgremium am Dienstag der Gesellschafterversammlung vorschlagen.

    Das Quartett wird die Kaderplanungen in enger Zusammenarbeit mit Trainer Thomas Tuchel übernehmen. Der 49-Jährige soll laut Hoeneß dem Gremium acht bis zehn Tage zur Verfügung stehen, um eigene Vorschläge einzubringen. 

    Der Nachfolger von Julian Nagelsmann hatte am Sonntag angekündigt, erst einmal keinen Urlaub zu nehmen. "Ich muss Verantwortung übernehmen für die sportliche Weiterentwicklung", sagte Tuchel nach der insgesamt enttäuschenden Saison mit nur einem Titel.  
  • 5/29/20239:09:43 AM

    Holt Bayern einen alten Bekannten als Brazzo-Nachfolger?

    Hasan Salihamidzic ist weg, die Gerüchte über einen möglichen Nachfolger schießen aus dem Boden. Nach Informationen von Sport1 soll Michael Reschke ein Thema als neuer Sportvorstand sein. 

    Der 65-Jährige war bereits von 2014 bis 2017 Technischer Direktor der Bayern. Später wechselte er zum VfB Stuttgart, wo er allerdings einen Abstieg mitzuverantworten hatte. Auch seine folgende Zeit bei Schalke 04 verlief erfolglos. 

    Zwischen Reschke und den Bayern habe es erste lose Gespräche gegeben, heißt es in dem Bericht. Der Ex-Funktionär sei nicht abgeneigt, einen Posten zu übernehmen. Im Gespräch als Sportvorstand seien auch Markus Krösche (Eintracht Frankfurt) und Max Eberl( RB Leipzig). Reschke könnte als Interimslösung agieren.
  • 5/29/20238:28:43 AM

    Kimmich kritisiert Bayern-Führung

    Joshua Kimmich hat die Vereinsführung des FC Bayern München für den Ablauf der Trennung von Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic kritisiert. Die Nachricht platzte mitten in das spektakuläre Bundesliga-Finale mit dem Gewinn des elften Meistertitels nacheinander am Samstag in Köln.

    "Ich habe es nicht gewusst", sagte der 28-jährige Kimmich am Rande der Meisterfeier auf dem Münchner Marienplatz vor Journalisten: "Klar überrascht es einen am Tag der deutschen Meisterschaft, dass dann so etwas passiert. Ich finde, da hätte man jetzt auch noch zwei, drei Tage warten können, unabhängig von der Entscheidung, ob sie jetzt gut oder schlecht ist. Das bewerte ich jetzt gar nicht."

    Es sei "schon komisch, wenn man sich die deutsche Meisterschaft in so einem Finale sichert und einen dann so eine Nachricht erreicht, ist man in einem Wechselbad der Gefühle".
  • 5/29/20238:16:29 AM

    BVB-Aktie im Sinkflug

    Die Aktie des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund hat im frühen Feiertagshandel sämtliche Gewinne der vergangenen Woche wieder verloren - und noch mehr. Die Aktie rauschte am Pfingstmontag fast 30 Prozent in den Keller und notierte um kurz nach zehn Uhr bei 4,16 Euro. 

    Am Freitagabend waren es noch 5,84 Euro, vor der erneuten Übernahme der Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga zum Saisonfinale hin 4,44 Euro. Der BVB hatte am Samstag mit einem 2:2 gegen den FSV Mainz 05 den Titel verspielt, ein Sieg hätte zur neunten Meisterschaft der Vereinsgeschichte gereicht.
  • 5/29/20237:36:10 AM

    Hummels bedankt sich bei BVB-Fans


    BVB-Profi Mats Hummels hat sich nach der verspielten Meisterschaft mit emotionalen Worten bei den Fans von Borussia Dortmund für deren Unterstützung bedankt. "Die Reaktion von euch im Stadion war genau das, was diesen Verein ausmacht", schrieb der 34 Jahre alte Innenverteidiger auf Instagram. "Klar waren erst alle enttäuscht und wussten nicht, wohin mit den Emotionen. Und trotzdem blieb das Stadion beinahe komplett gefüllt und eure Anfeuerungen und Aufmunterungsversuche waren außergewöhnlich."
    Der BVB hatte am Samstag durch ein 2:2 zu Hause gegen den FSV Mainz 05 die Meisterschaft in der Bundesliga verspielt. Die Fans im ausverkauften Stadion hatten die Mannschaft anschließend gefeiert und mit Sprechchören aufgebaut. "Und genau das ist Borussia Dortmund. Dieser Zusammenhalt und das gegenseitige Hochziehen nach Misserfolgen und Enttäuschungen", schrieb Hummels und kündigte an: "Wir kommen wieder."

  • 5/29/20236:11:18 AM

    Geschasster Kahn will sich mit Bayern-Bossen treffen

    Bayern Münchens entlassener Vorstandschef Oliver Kahn hat in der hitzigen Kontroverse mit dem Rekordmeister versöhnliche Töne angeschlagen und ein Treffen angekündigt. "Wir werden uns – wenn alles abgekühlt ist - zusammensetzen und in Ruhe über alles sprechen", sagte Kahn der "Bild".

    Er habe sich "bisher zu allem sehr sachlich geäußert. Dass ich enttäuscht bin, gestern nicht mehr bei der Mannschaft gewesen zu sein, kann sicher jeder nachvollziehen", führte der langjährige Bayern-Kapitän weiter aus.

    Seine Zeit bei Bayern verteidigte Kahn. "Ich habe diese Verantwortung übernommen, weil ich dem Klub etwas zurückgeben wollte. Das war nach der sehr erfolgreichen Zeit mit Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge keine einfache Aufgabe", sagte er.

    Der Klub befinde sich "aktuell in einer Übergangsphase, die immer schwierig ist und in der auch mal Fehler passieren", so Kahn: "Auch wenn die aktuelle Situation gerade nicht einfach ist, überwiegen für mich die vielen großartigen Erlebnisse mit dem FC Bayern bei Weitem die negativen. Das wird sich auch durch die Irritationen der letzten Tage nicht ändern."

    Zuvor hatte bereits Präsident Herbert Hainer Kahn verbal die Hand gereicht. "Wir sind immer bereit" zu einer Versöhnung, sagte Hainer am Rande der Feierlichkeiten am Marienplatz im BR, "das habe ich Oliver auch geschrieben, dass ich jederzeit für ihn erreichbar bin".
  • 5/28/20238:36:52 PM

    Bayern-Stars verhöhnen den BVB

    Nicht wahnsinnig witzig - aber gehört auch irgendwie einfach dazu. Nach dem dramatischen Titelgewinn machten sich die übereuphorisierten Bayern-Profis in der Kabine über Borussia Dortmund lustig. "Wer wird Deutscher Meister, BVB Borussia. Wer wird Deutscher Meister, Borussia BVB", grölten Leroy Sané und Co., während Leon Goretzka ausgiebig an der Champagner-Flasche nuckelte. 

    Das Video gelangte offenbar durch Nachwuchs-Talent Arijon Ibrahimovic ins Netz, machte schnell die Runde. Der 17-Jährige ist der zweitjüngste Bundesliga-Debütant der Münchner. 

    Dürfte man in Dortmund allerdings nicht allzu komisch finden. Oder vielleicht ist ihnen auch das nach dem denkwürdigen Debakel vom Samstag völlig egal. Sowas kommt schließlich in den besten Familien, wahlweise Kabinen, vor.
  • 5/28/20236:27:10 PM

    Müller mit "Scheißdreck"-Ansage

    Der Meister der Ansagen hat wieder zugeschlagen. Auf der Meisterfeier auf dem Münchner Rathaus-Balkon hat Bayern-Star Thomas Müller seinem Frust übers Bayern-Beben - und der Freude über die Drama-Meisterschaft Luft gemacht. "In der letzten Woche hat niemand einen Pfifferling auf uns gesetzt, dass wir heute hier sind. Das interessiert mich alles einen Scheißdreck. Meister samma! Meister samma,! Auf geht’s - Party!", brüllte die FCB-Ikone gespielt nüchtern ins Mikro und ließ sich von den Fans feiern. Profi halt.
  • 5/28/20235:52:22 PM

    Hummels mit Liebeserklärung und Kampfansage

    Der Stachel nach dem hochdramatisch verlorenen Bundesliga-Finale sitzt auch bei Mats Hummels noch tief. Trotz aller Enttäuschung, nicht Meister geworden zu sein, verneigte sich der BVB-Star vor allem vor den Fans. 

    "Die Reaktion von euch im Stadion war genau das was diesen Verein ausmacht. Klar waren erst alle enttäuscht und wussten nicht wohin mit den Emotionen. Und trotzdem blieb das Stadion beinahe komplett gefüllt und eure Anfeuerungen und Aufmunterungsversuche waren außergewöhnlich. Auch nach dem Spiel auf der Straße, heute am Trainingsgelände oder gerade am Phönixsee gab es ausschließlich Trost und sogar schon wieder Motivation für die kommende Saison", schrieb Hummels bei Instagram. 

    Dieser Zusammenhalt mache den BVB aus. Und er versprach: "Wir kommen wieder." Vielleicht dann ja mal Schale in den Händen ...
  • 5/28/20235:26:48 PM

    Hainer hofft auf Kahns "Einsicht"

    Bayern-Präsident Herbert Hainer hat dem geschassten Vorstandschef Oliver Kahn verbal die Hand gereicht. "Wir sind immer bereit" zu einer Versöhnung, sagte Hainer am Rande der Feierlichkeiten am Marienplatz im BR, "das habe ich Oliver auch geschrieben, dass ich jederzeit für ihn erreichbar bin."

    Kahn sei "eine Ikone des FC Bayern", ergänzte Hainer: "Es tut mir unheimlich leid, dass es so auseinandergeht. Ich hoffe, dass er Einsicht hat und wieder zurückkommt."
  • 5/28/20235:11:57 PM

    Tuchel: "Müssen unsere Ideen abgleichen"

    Er müsse das alles erst mal verdauen, sagte Bayern-Trainer Thomas Tuchel über das Trennungs-Chaos um Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic am Tag der Meisterschaft. Gerüchte machten fortan die Runde, er könne dem Club aus freien Stücken den Rücken kehren. 

    Und auch auf der Meisterfeier auf dem Münchner Rathausbalkon wollte der Erfolgscoach keine Garantien geben. Nur soviel: "Nach wie vor bin ich sehr glücklich hier zu sein und ich lieb‘s, täglich an die Säbener Straße zu kommen", sagte Tuchel in bayerischer Tracht. Aber auch: "Meine zwei Hauptansprechpartner sind nicht mehr da. Wir müssen unsere Ideen abgleichen. Wichtig ist, dass ich da bin und ich mich der Verantwortung stelle."
  • 5/28/20234:07:53 PM

    Causa Kahn: Bayern-Fans not amused

    "Nicht ganz nachvollziehbar", "respektlos", "so was gehört sich nicht" - die Stimmung der Bayern-Fans war nach dem Kahn/Salihamidzic-Beben in München deutlich getrübt. Vor allem der Umgang mit Oliver Kahn sei des Deutschen Meister nicht würdig. Und damit sprechen sie jedem klar denkenden Menschen aus der Seele. Wir haben uns umgehört, Reaktionen gibt's unten im Video!
  • 5/28/202310:34:17 AM

    Hainer will Kahn nicht verstoßen

    Zum Ende äußert sich Herbert Hainer nochmal zum Stil der Kahn-Entlassung, die im Netz und auch von Experten wie Didi Hamann, Stefan Effenberg oder Markus Babbel kritisiert wird. "Oliver Kahn ist ein hochverdienter Spieler des FC Bayern. Wir werden alles tun, damit er in der Bayern-Familie blieben kann. Aber wenn bestimmte Dinge getan werden müssen, dann muss der Aufsichtsrat handeln. Bei Respekt gehören dann immer auch beide Seiten dazu."
    Subtext wieder: Kahn war aus Hainer-Sicht wohl ziemlich respektlos beim Trennungsgespräch.
  • 5/28/202310:32:13 AM

    Neuer Bayern-Boss gibt Kahn gehörig eine mit

    Der neue Vorstandschef des FC Bayern, Jan-Christian Dreesen, will vor allem wieder Vertrauen im Club herstellen. "Es ist zu kurz gekommen. Ich bin der festen Überzeugung, dass das, was auf dem Platz passiert, auch Ausdruck davon ist, was im Unternehmen passiert. Aus meiner tiefen Überzeugung ist es das, was du brauchst, um langfristig Erfolg zu haben. Ich sehe das als eine meiner großen Aufgaben. Mir macht das Spaß. Ich möchte mich mit Menschen treffen und kontrovers diskutieren. Wenn man es hinkriegt, sich zu mögen, obwohl man nicht immer einer Meinung ist, dann macht man viel richtig."
    Subtext: All das hat unter Oliver Kahn beim FC Bayern nicht funktioniert. Eine amtliche Watschn!
  • 5/28/202310:07:07 AM

    Hainer: Kahn sprach von Sommergrippe

    Der Bayern-Präsident und Aufsichtsratschef ist über Oliver Kahns Version über den Ablauf der Trennung "verwundert". 
    "Uli Hoeneß und ich haben am Donnerstag um 11 Uhr das Gespräch geführt. Dann haben wir am Freitag wieder telefoniert und das war ein ruhiges, sachliches Gespräch. Samstagmittag hat er uns mitgeteilt, dass er mit einer Sommergrippe im Bett liegt. Das haben wir auf unserem Handy.“
    Vorsorglich schon mal Beweise ankündigen - sieht irgendwie nicht gut aus für Kahn.
Tickaroo Live Blog Software