Als Kontrolle für 2G in Gastronomie und Einzelhandel

Bremen setzt auf Bändchen

Seit dem 06.12.2021 gilt in Bremen die 2G-Regelung auch für den Einzelhandel.
Seit dem 06.12.2021 gilt in Bremen die 2G-Regelung auch für den Einzelhandel.
SWAE, Wirtschaft, Arbeit und Europa Bremen

Die Bändchen sollen die Corona-Kontrollen erleichtern und mehrfache Prüfungen vermeiden. Einmal den Impf- oder Genesenstatus vorgezeigt, erbringen die Bänder dann den durch die Ordnungsbehörden anerkannten Nachweis, geimpft oder genesen zu sein. „Wir wollten eine schnelle, unkomplizierte und sichere Lösung für die 2G-Kontrolle, um den Bürgerinnen und Bürgern den Besuch der Gastronomie, das Einkaufen oder den Besuch kultureller Einrichtungen zu ermöglichen. Durch die Bremen-Bänder ist uns das gelungen. Sie machen in komplizierten Zeiten das Leben etwas unkomplizierter", sagt Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa.

So funktioniert´s

Bei der Ausgabe des Bremen-Bandes erfolgt eine Registrierung der ausgegebenen Bänder anhand einer fortlaufenden Nummer – das Band kann dann sogar länger als einen Tag genutzt werden, denn die Gültigkeit ist unbegrenzt, solange das Band unbeschädigt ist.

Neben den Ausgabestellen des Weihnachtsmarktes und des Schlachtezaubers in der Innenstadt, wo schon länger auf das Bändchenprinzip gesetzt wird, werden ab der kommenden Woche Ausgabestellen für das Bremen-Band im Viertel und in Vegesack geschaffen. Zusätzlich werden sie im Einzelhandel, der Gastronomie, den Hotels und Kultureinrichtungen herausgegeben.

Bändchen-Regelung wird unterstützt

"So wird den Kundinnen und Kunden in der Innenstadt, aber auch an anderen Standorten, einerseits ein komfortables Shopping- und Genusserlebnis ermöglicht, andererseits stehen nach wie vor Sicherheit und die Einhaltung der 2G-Regel im Vordergrund", sagt Carolin Reuther, Geschäftsführerin der CityInitiative und auch Matthias Fonger, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Bremen unterstreicht: „Wir müssen alles dafür tun, dass die Unternehmerinnen und Unternehmer möglichst gut durch die kommenden Wochen und das für sie so wichtige Weihnachtsgeschäft kommen. Dafür ist die Ausgabe der Bändchen an zentralen Stellen hilfreich, um den Handel, die Gastronomie und weitere Dienstleister zu entlasten und den Kundinnen und Kunden wiederholte Kontrollen zu ersparen.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

2G-Regel nicht in Supermärkten, Drogerien und Apotheken

 Germany, Bavaria - 29 October 2021: Here applies the 2G rule, tested vaccinated or recovered, sign access in retail shops when shopping according to 2G rule *** Hier gilt die 2G-Regel, getestet geimpft oder genesen, Schild Zutritt im Einzelhandel beim Einkaufen nach 2G Regel xFOTOMONTAGEx
Bei der 2G-Regel haben nur Geimpfte und Genese Zutritt.
www.imago-images.de, imago images/Bihlmayerfotografie, via www.imago-images.de

Seit Montag, 6. Dezember 2021, gilt in Bremen die 2G-Regelung auch für den Einzelhandel. Wie etwa in der Gastronomie, dem öffentlichen Nahverkehr, den Kultureinrichtungen, beim Friseur und auf dem Weihnachtsmarkt und dem Schlachtezauber erhalten seitdem nur Geimpfte und Genesene Zutritt zu den Geschäften. Ausgenommen sind Geschäfte des täglichen Bedarfs. (kum)

+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++