Baby ist erst ein oder zwei Tage alt
Frau (60) findet auf Heimweg Säugling in einer Einkaufstasche
Auf ihrem Heimweg entdeckt eine Frau am Sonntag (29. Januar) im Braunschweiger Stadtteil Rüningen eine grüne Tasche. Als sie genauer hinschaut, bemerkt sie, dass sich etwas in dem Einkaufsbeutel bewegt. Es ist ein kleiner Junge und bei ihm liegt ein handgeschriebener Zettel.
Braunschweig: Säugling sollte offenbar in Babyklappe gebracht werden
Das Baby ist laut Polizei erst ein oder zwei Tage alt. Der neugeborene Säugling ist in mehrere Decken gewickelt. Offenbar hatte die Person, die ihn mitten im Winter in die Tasche vor den Eingang eines Mehrfamilienhauses gelegt hat, darauf geachtet, dass das Baby nicht auskühlt. Laut Polizei liegt auch ein handgeschriebener Zettel dabei mit der Bitte, den Säugling in eine Babyklappe zu legen. „Glücklicherweise hat sich genau in dem Moment, als die Dame vorbeikam, das Kind bewegt, sodass dann auch die Tasche gewackelt hat. Sonst hätte die Frau das Baby gar nicht gefunden“, beschreibt Dirk Oppermann, Sprecher der Polizei Braunschweig, die Situation im Interview mit RTL. Die Finderin nimmt das Baby mit in ihre warme Wohnung und ruft den Rettungsdienst. Die gute Nachricht: Nach einer Untersuchung im Krankenhaus ist klar, dass es dem Baby gut geht. Das Kind kann laut Polizei maximal zweieinhalb Stunden vor Ort gelegen haben. „Als die Frau ihre Wohnung in dem Mehrfamilienhaus gegen 16 Uhr verließ, stand die Tasche laut ihrer Aussage noch nicht da. Bei ihrer Rückkehr gegen 18.30 Uhr entdeckte sie dann die Tasche“, sagt Sprecher Dirk Oppermann weiter.
Polizei sucht nach Zeugen
Nun sucht die Polizei Braunschweig nach Zeugen, die etwas gesehen haben, die Decken wiedererkennen, in die das Baby eingewickelt war oder die auffällige grüne Tasche erkennen. Auch die Person, die das Baby vor dem Haus abgestellt hat, wird gesucht. Ob die gesuchte Person in dem Mehrfamilienhaus wohnt, vor dem das Neugeborene abgelegt wurde, ist nicht bekannt. „Dieser Ort kann auch ausgesucht worden sein, weil in einem Mehrfamilienhaus eine höhere Fluktuation ist und mehr Menschen vorbeikommen“, ergänzt Sprecher Oppermann. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0531-476 2516 entgegen. (mba/kho)