"Im Alter von XX an den Folgen von XXXXXXXX gestorben"
Brasilianische Zeitung erklärt Queen Elizabeth versehentlich für tot

Ärgerliche Panne für die brasilianische Zeitung "Folha de São Paulo": das Blatt veröffentlichte den Nachruf auf einen lebenden Menschen. Es ist die britische Königin, die fälschlicherweise für tot erklärt. Sie sei "im Alter von XX" gestorben, "an den Folgen von XXXXXXXX". Der Fehler wird schnell bemerkt – von der Redaktion, aber auch von der Öffentlichkeit.
Panne bei brasilianischer Zeitung: Nachruf zu früh veröffentlicht
Die Zeitung reagiert kurz nach der Veröffentlichung mit einer Korrektur: "Folha hat aus Versehen einen Nachruf auf Queen Elizabeth II. veröffentlicht", heißt es. Der vorbereitete Text zum Tod der britischen Monarchin sei wegen eines "technischen Fehlers" veröffentlicht worden.
Weiter erklärt das Blatt: „Es ist übliche Praxis im Journalismus, Geschichten über mögliche und/oder wahrscheinliche Situationen vorzubereiten, wie den Tod von Weltführern, Prominenten und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Folha bedauert den Fehler.“
User spottet über Queen-Meldung: "Gott schütze die Folha“
Das Bedauern der Netzgemeinde hält sich in Grenzen, dort überwiegt die Schadenfreude: "Gott schütze die Folha“, scherzte ein User in Anspielung auf den Satz "God save the Queen" (Gott schütze die Königin) aus der britischen Nationalhymne.
Mitleid hingegen hat David Biller, Brasilien-Chef der Nachrichtenagentur AP: „Der Albtraum der Zeitung: versehentlich die Todesanzeige einer Person zu veröffentlichen", twitterte er. (uvo)