Keine Kontaktbeschränkung und Clubs dürfen öffnenCorona-Öffnung: Brandenburg geht voran

ARCHIV - 14.04.2021, Brandenburg, Potsdam: «Maskenpflicht» steht auf einem Schild in der Potsdamer Innenstadt. Brandenburgs Landesregierung beschloss angesichts sinkender Infektionszahlen am Dienstag weitreichende Lockerungen: Die Maskenpflicht etwa im Freien fällt weg.  (zu dpa: «Brandenburg hebt Kontaktbeschränkungen auf und öffnet Clubs») Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa - ACHTUNG: Verwendung nur im vollen Format +++ dpa-Bildfunk +++
Auch die Maskenpflicht im Freien fällt in Brandenburg weg
wst mow fdt, dpa, Paul Zinken

Brandenburg macht den nächsten Schritt raus aus der Corona-Krise. Die von der Landesregierung in Potsdam beschlossenen Maßnahmen haben schon viel von Normalität und könnten so etwas wie die Blaupause für alle anderen Bundesländer sein.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht entfallen

Brandenburgs Landesregierung hat angesichts sinkender Infektionszahlen weitreichende Lockerungen der Corona-Beschränkungen beschlossen. So würden sämtliche Kontaktbeschränkungen in der Öffentlichkeit aufgehoben und Tanz-Clubs könnten mit beschränkter Personenzahl und strengen Hygiene-Auflagen wieder öffnen, sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke nach einer Kabinettssitzung.

Zudem soll die Maskenpflicht im Freien komplett entfallen. Auch in Grundschulen und Horten müssen Kinder keine Masken mehr tragen. Weiter gelten soll die Maskenpflicht in geschlossenen öffentlichen Räumen wie in Geschäften und im Nahverkehr.

Auch Testpflicht entfällt unter bestimmten Bedingungen

Die Testpflicht entfällt auch weitgehend, wenn die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner innerhalb einer Woche in einer Region fünf Tage lang unter 20 liegt. Landesweit betrug die Sieben-Tage-Inzidenz am Dienstag 6,2. „Derzeit gilt diese Erleichterung in allen Landkreisen und kreisfreien Städten in Brandenburg“, so Woidke.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

TVNOW Doku "Zwischen Hoffnung und Tod - wer hat Schuld am deutschen Impf-Desaster?"

Könnten in Deutschland bereits mehr Menschen geschützt sein? Wer trägt die Schuld am Impf-Desaster? Die Bundesregierung? Die EU? Die Hersteller? Oder die Bundesländer? Die Dokumentation geht den Verantwortlichkeiten auf den Grund. Auf TVNOW: „Zwischen Hoffnung und Tod“

AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona