Dramatisches Bundesliga-Finale

Bittere Abstiegstränen in Bremen - Köln rettet sich in die Relegation

Werder Bremen ist neben Schalke 04 der zweite Absteiger der Saison 2020/21
Werder am Boden. Erstmals seit 1980 steigt Bremen aus der Bundesliga ab
Imago Sportfotodienst

Sie haben gehofft, gezittert, gebetet und gekämpft – um am Ende ganz spät aufzuatmen: Dank eines 1:0-Sieges gegen Schalke hat sich der 1. FC Köln am letzten Spieltag in die Relegation gerettet. Bittere Abstiegstränen gibt es hingegen an der Weser. Dort ließ sich Werder Bremen beim 2:4 gegen Borussia Mönchengladbach phasenweise vorführen und steigt mit den Schalkern zum zweiten Mal nach 1980 aus der Bundesliga ab. Arminia Bielefeld behauptete den rettenden Platz 15 durch ein 2:0 in Stuttgart. Union Berlin darf nach einer überragenden Saison europäisch planen: Durch einen 2:1-Sieg gegen RB Leipzig spielen die Köpenicker in der kommenden Saison in der Conference League – die Ergebnisse in der Übersicht.

Dramatische Szenen in Köln

Für Werder endet eine weitere enttäuschende Saison mit dem Abstieg, den auch Club-Legende Thomas Schaaf nicht verhindern konnte. Für die Gladbacher trafen Lars Stindl (3. Minute), Marcus Thuram (52.), Rami Bensebaini (58.) und Florian Neuhaus (67.). Milot Rashica (81.) und Niclas Füllkrug (83.) waren für Werder erfolgreich. Nachdem sich die Bremer in der vergangenen Saison noch in der Relegation hatten retten können, geht es für den viermaligen deutschen Meister nun in die zweite Liga.

Dramatische Szenen in Köln

In Köln spielten sich nach gut 70 Minuten zunächst dramatische Szenen ab. Das vermeintliche 1:0 der Kölner gab Schiedsrichter Daniel Siebert nach einer Überprüfung durch den Videobeweis nicht. Die Nerven lagen im und außerhalb des Stadions blank. Doch Sebastiaan Bornauw sorgte für das erlösende 1:0 (86.) und schoss den FC damit noch auf Platz 16. Nun geht’s in die Relegation. Der Gegner steht nooch nicht fest. Ob der VfL Bochum, Greuther Fürth oder Holstein Kiel – auf Köln warten noch 180 heiße Minuten um den Klassenerkalt. (mli/sid)