Flößerei

Bewerbung zum UNESCO-Weltkulturerbe

Sie wollen, dass die Flößerei immaterielles UNESCO Weltkulturerbe wird. Dafür fahren die 9 Hobby-Flößer von Rastatt in Baden-Württemberg bis Leverkusen-Hitdorf im Rheinland. In 7 tagen 360 Kilometer rheinabwärts.
Früher war das Floß nicht einfach nur ein billigeres Boot: Sondern der Rohstoff selbst, der transportiert wurde. Holz. Große Stämme ließen sich vor 200 Jahren schlecht hunderte Kilometer weit über Land transportieren. Also schickten die sogenannten Waldhauer aus dem Schwarzwald den sperrigen Rohstoff auf dem Fluß zum Ziel. Zusammengebunden zu Flößen. Ob diese Tradition Weltkulturerbe wird, entscheidet sich Ende des Jahres.