Immer mehr Kinder suchen HilfeBerliner mit Botschaft: QR-Codes für ein Zuhause
Die süße Sünde wird zur wertvollen Geste: Auf Berlinern in mehr als 80 Düsseldorfer Bäckereien prangt ein QR-Code mit einer wichtigen Mission – mehr Pflegefamilien für Kinder zu finden. Die Aktion läuft vier Wochen und soll möglichst viele Menschen erreichen. Für Laura Westerhorstmann, Chefin einer teilnehmenden Bäckerei, war die Entscheidung schnell klar: „Wir sind Familienbetriebe und kommen aus dieser Stadt. Natürlich ist es uns wichtig, etwas zurückzugeben – und wenn wir so unterstützen können, machen wir das super gerne!“
Die Situation in Düsseldorf spitzt sich zu: Jährlich kommen bis zu 40 Kinder und Jugendliche hinzu, die ein neues Zuhause brauchen. Der stellvertretenden Leiterin des Jugendamtes, Renate Schäfer-Sikora, sieht viele Gründe für den steigenden Bedarf: „Wir haben einen Anstieg bei Eltern, die sich in schwierigen Situationen befinden, sei es durch psychische oder körperliche Erkrankungen oder Suchtproblematiken. Gleichzeitig gibt es immer weniger Menschen, die bereit sind, ein Kind bei sich aufzunehmen.“
Pflegefamilien dringend gesucht
350 Kinder leben bereits in Pflegefamilien in der Landeshauptstadt – doch das reicht längst nicht aus. Pflegeeltern müssen keine pädagogische Ausbildung mitbringen, so Schäfer-Sikora: „Es geht darum, Freude am Umgang mit Kindern zu haben und ihre Entwicklung in der Familie zu begleiten. Bei der Vermittlung wird genau geschaut, welche Familie zu welchem Kind passt.“
Wer Interesse hat, kann sich beim Pflegekinderdienst des Jugendamtes informieren. Es bietet Gespräche oder Infoabende an. Die Botschaft ist klar: Süßes genießen und dabei Gutes tun. Für Kinder, die ein Zuhause suchen.
































