"Was Kriminelle bald häufiger hören: ..."

Berliner CDU wirbt mit Gangster-Rapper Haftbefehl - der reagiert prompt!

Wahlplakat der CDU 'Was Kriminelle bald häufiger hören: Haftbefehl.' zur Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Die Wahl muss wegen Unregelmäßigkeiten wiederholt werden und findet am 12. Februar statt. Berlin, 05.01.2023
CDU Wahlplakat in Berlin mit Haftbefehl-Spruch
bg, action press, ActionPress

Mit einem doppeldeutigen Werbeslogan wirbt derzeit die CDU in Berlin: „Dass viel zu wenige Straftäter Haftbefehl hören, liegt nicht an ihrem Musikgeschmack.“ Offensichtlich spielt die Partei dabei auf den Gangster-Rapper Haftbefehl an. Der reagiert nur kurze Zeit nach Veröffentlichung.

"Was Kriminelle bald häufiger hören: Haftbefehl"

Vor der Wiederholungs-Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin am 12. Februar setzt die CDU auf Partei-untypische Methoden. Ein Wahlplakat in der Hauptstadt zeigt die Aufschrift: "Was Kriminelle bald häufiger hören: Haftbefehl." Mit dieser bewussten Anspielung auf den Offenbacher Gangster-Rapper Haftbefehl wirbt die CDU auch in den sozialen Netzwerken. Weiter schreibt die Partei unter ihrem Post: „Dass viel zu wenige Straftäter Haftbefehl hören, liegt nicht an ihrem Musikgeschmack.“

Rapper steigt mit ein

Die Doppeldeutigkeit hat auch der Rapper mitbekommen. Unter einem Instagram-Post vom Tagesspiegel kommentiert Haftbefehl „@cduberlin wissen wer der BABO ist“ und teilt den Beitrag in seiner Story. Auch die CDU setzt noch einen drauf und kommentiert: „Chabos wissen wer der Wegner ist.“ Eine weitere Anspielung auf den bekannten Song „Chabos wissen wer der Babo ist“ und den CDU-Spitzenkandidaten Kai Wegner.
Die User reagieren gespalten. Gegenwind kommt in den Kommentaren, wie „Das ist so peinlich. Hier zu versuchen auf cool zu machen!“ Trotzdem nehmen viele, wie auch Rapper Haftbefehl, die Aktion mit Humor. Die Partei wird sich so oder so über die große Aufmerksamkeit freuen. (IHA)