Fünf Jahre nach dem TerroranschlagNeue Doku: „Breitscheidplatz - Die Geschichte hinter dem Attentat“

ARCHIV - 20.12.2016, Berlin: Eine Schneise der Verwüstung ist auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in Berlin zu sehen, nachdem der Attentäter Anis Amri mit einem Lastwagen über den Platz gerast war. (zu dpa "Vier Jahre nach dem Weihnachtsmarkt-Anschlag: Fragen an de Maizière") Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Mit diesem LKW fuhr Anis Amri in den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz.
bvj fpt kde fux jai fux bwe hpl , dpa, Bernd von Jutrczenka

Der Terroranschlag von Anis Amri auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz liegt inzwischen fünf Jahre zurück. Am 19. Dezember 2016 fuhr der Attentäter mit einem gestohlenen Fahrzeug elf Menschen tot. Dutzende wurden verletzt. Heute liegt die Zahl der Terror-Opfer bei 13.

„Breitscheidplatz - Die Geschichte hinter dem Attentat“ auf RTL+

Der Anschlag zählt zu den schwersten Terroranschlägen in der Geschichte der Bundesrepublik. Auf RTL+ erzählt der Film „Breitscheidplatz - Die Geschichte hinter dem Attentat“ alles über den Anschlag, der Deutschland unter Schock setzte. In dieser Doku erzählen, fünf Jahre danach, Betroffene, Helfer und Ermittler erstmals ihre persönlichen Geschichten und sprechen darüber, wie es ihnen heute geht.

ARCHIV - HANDOUT - Die Bildkombo zeigt die am 21.12.2016 vom Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlichten Fahndungsfotos des Berliner Weihnachtsmarkt-Attentäters Anis Amri. (zu "Medien: Islamischer Staat drängte Anis Amri zu Attentat", ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Bericherstattung und nur bei Urhebernennung Foto: -/Bundeskriminalamt/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Anis Amri tötete bei dem Terroranschlag 13 Menschen.
kde wst kde tba htf, dpa, -

Nach der Amok-Fahrt floh Anis Amri nach Italien, wo er wenige Tage später bei einer Polizeikontrolle erschossen wurde. Er selbst ist 2011 über Lampedusa nach Deutschland gereist.