Jahrtausendealter Rechenfehler bringt alles durcheinander

Alle Berechnungen jahrelang falsch? DAS könnte jetzt euer wahres Sternzeichen sein!

Side View Of Beautiful Young Woman Closing Her Eyes And Breathing Clean Fresh Air
Alle Sternzeichen könnten falsch sein! Haben wir jahrelang ans falsche Horoskop geglaubt?
Andrey Popov, iStockphoto

Ihr denkt, ihr seid und durch Sternzeichen Fische oder könnt euch mit den Eigenschaften eines Schützen hundertprozentig identifizieren?
Das solltet ihr vielleicht nochmal überdenken! Zumindest, wenn man einem jahrtausendealten Rechenfehler Glauben schenkt. Der wurde angeblich vor einiger Zeit aufgedeckt und macht immer wieder im Netz die Runde. Was genau hat es damit auf sich?

Löwe? Oder doch eher Krebs? Die neuen Sternzeichen im Überblick

Die Berechnungen, von denen wir jahrelang, eigentlich sogar Jahrtausende lang, ausgegangen sind, sind so offenbar nicht ganz richtig. Denn: Seitdem die Sternzeichen damals festgelegt wurden, hat niemand mehr nachgerechnet.

Die NASA hat alles noch einmal genau unter die Lupe genommen, die Veränderung der Erdachse miteinbezogen und herauskam das hier:

Alte BerechnungNeue Berechnung
Wassermann21.01. bis 19.02.17.02. bis 12.03.
Fische20.02. bis 20.03.13.03. bis 18.04.
Widder21.03. bis 20.04.19.04. bis 14.05.
Stier21.04. bis 20.05.15.05. bis 21.06.
Zwillinge21.05. bis 21.06.22.06. bis 20.07.
Krebs22.06. bis 22.07.21.07. bis 10.08.
Löwe23.07. bis 23.08.11.08. bis 16.09.
Jungfrau24.08. bis 23.09.17.09. bis 31.10.
Waage24. 09. bis 23.10.01.11. bis 23.11.
Skorpion24.10. bis 22.11.24.11. bis 29.11.
Schütze23.11. bis 21.12.21.01. bis 16.02.
Steinbock22.12. bis 20.01.19.12. bis 20.01.

Das vermeintlich neue 13. Sternzeichen: Schlangenträger

Aber da fehlt doch was! Wer genau aufgepasst hat, dem ist aufgefallen, dass bei den neuen Sternzeichen der Zeitraum 30. November bis 18. Dezember fehlt. Das liegt daran, dass die Erde im Laufe eines Jahres um die Sonne wandert. Das sieht von uns aus, als würde sie in einem großen Bogen über den Himmel ziehen.

Während sie also diesen Bogen zieht, läuft sie an den Sternbildern vorbei. Weil es für die Babylonier vor etwa 3.000 Jahren einfacher war, haben sie passend zu unseren zwölf Monaten auch aus zwölf Sternbildern unsere zwölf Sternzeichen gemacht.

Die Astronomie hat später aber bemerkt, dass es in Wirklichkeit gar nicht zwölf Sternbilder sind, sondern 13. Oberhalb von Skorpion und Schütze sitzt der Schlangenträger, der nach dem griechischen Gott der Heilkunst, Asklepios, benannt wurde. Das Sternbild erinnert nämlich an den berühmten Äskulapstab. Wir kennen diesen Stock, weil er mittlerweile ein Symbol für die Medizin geworden ist. Und dieses Sternbild des Schlangenträgers betrifft eben den Zeitraum vom 30. November bis zum 18. Dezember.

Lese-Tipp: Nett, netter, diese drei Sternzeichen! Astrologin verrät, wer besonders empathisch ist

Ein neues Sternzeichen also? „Wir haben keine Sternzeichen verändert ... wir haben es uns nur ausgerechnet“, erklärt die NASA, die das Ganze vor einiger Zeit in einer Studie veröffentlicht hat.

Dem Sternbild Schlangenträger, lateinisch auch Ophiuchus genannt, werden diese Eigenschaften zugeschrieben:

  • begeisterungsfähig

  • weltoffen

  • idealistisch

  • leidenschaftlich

  • diszipliniert

aber auch

  • eifersüchtig

  • aufbrausend

  • Schwarz-Weiß-Denken

  • übergroßer Ehrgeiz

Ist das also eine Mischung aus Skorpion und Schütze? Könnte man so sehen beziehungsweise tun das auch diejenigen, die sich damit auseinandersetzen: Die Tiefe und Leidenschaft des Skorpions gemischt mit der visionären, weltoffenen Kraft des Schützen ergibt den Schlangenträger.

Lese-Tipp: Neues 13. Sternzeichen? Diese Eigenschaften machen einen Schlangenträger so besonders

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Eure Meinung ist gefragt!

Waren also alle bisherigen Sternzeichen-Berechnungen falsch?

Das ist Interpretationssache. Es ist tatsächlich so, dass sich diese neuen Sternzeichen auf die Tierkreiszeichen beziehen, wenn man sie heute neu berechnet, so wie es die NASA getan hat.

Unsere westliche Astrologie hat sich aber wohl schon vor zig Jahren darauf verständigt, dass wir hier mit den tropischen Tierkreiszeichen arbeiten und diese werden nicht angerührt. Auch wenn sie theoretisch falsch sind. Mit den neuen Tierkreiszeichen arbeitet man in der siderischen Astrologie, vor allem in asiatischen Ländern und in Indien.

Lese-Tipp: Astrologin verrät: Diese Sternzeichen passen zusammen - und diese nicht

Und wie immer sind Sternzeichen und ihre Auswirkungen vor allem eines: Interpretations- und Glaubenssache. (cga/vdü)